Fahrradzubehör fürs iPhone
Zugegeben: ein großes Smartphone bietet in seiner Eigenschaft als Navi mehr Komfort als ein kleines. Doch natürlich lässt sich auch das iPhone 12 mini zur Routenführung- und planung einsetzen. Zu diesem Zweck bietet mumbi KFZ- als auch Fahrradzubehör fürs Handy an. Als äußerst praxistauglich hat sich etwa unsere Universal-Fahrradhalterung erwiesen. Dabei wird das iPhone in einen Griff eingespannt, der ebenso stabil wie flexibel ist. So kann das Telefon auch mit Schutzhülle verwendet werden. Das Zubehör eignet sich für alle gängigen Fahrradlenker und ist im Nu montiert. Die Halterung lässt sich um 360° in jede gewünschte Lage drehen – perfekt für Mountainbike-Touren, Radwanderungen oder jede andere Fahrt auf zwei Rädern.
iPhone mini heißt auch mini Akku
Die Vorteile des iPhone 12 mini sind klar: Handlichkeit, Leichtigkeit und eine schmale Form. Das bedeutet freilich auch, dass in diesem Leichtgewicht kein Monster-Akku Unterschlupf findet. Und mit 2227 mAh liegt die Batterie tatsächlich weit unterm Durchschnitt. In einigen Tests wurde gerade mal eine Laufzeit von rund 8 Stunden erbracht. Der Hersteller selbst kommt (unter dem Nutzungstyp „Videowiedergabe“) auf eine 10-stündige Betriebszeit. Wie immer sind dies nur ungefähre Richtwerte. Fakt ist, dass, wer A sagt, auch B sagen muss: Das iPhone 12 mini ist ein technisch hochwertiges, superleichtes Handy, aber kein Wunder an Ausdauer.
Liegt perfekt und sicher in der Hand
In Zeiten, in denen das durchschnittliche Handy 6 Zoll und mehr misst, wirkt das iPhone 12 mini liebenswürdig anachronistisch. Die Bildschirmdiagonale von 5,4 Zoll fühlt sich in der Praxis sogar noch etwas kleiner an. Mit dem Daumen an alle gegenüberliegenden Ecken und Kanten des Geräts zu kommen – das sind wir gar nicht mehr gewohnt! Und mit einem Gewicht von gerade einmal 133 Gramm trägt das Teil wirklich nicht dick auf. Zum Schutz hat Apple ein sogenanntes Ceramic Shield verbaut: ein kristallines, äußerst hartes Keramik-Displayglas. Schutz ist auch das richtige Stichwort, wenn wir an die Bedrohungen durch Staub oder Wasser denken. Dank der IP68-Zertifizierung sollten diese Ärgernisse für das iPhone 12 mini keine Probleme darstellen.
Display und Optimierung der Lesbarkeit
Die Displayqualität ist, wie von Apple gewohnt, hoch. Das iPhone 12 mini geht mit 2340 × 1080 Pixel ins Rennen. Eingedenk des übersichtlichen Monitors ergibt das eine Pixeldichte von 476 ppi – ein Wert, der alle anderen Geräte der 12er-Serie übertrumpft. Wie sich die optischen Eigenschaften eines Handy-Screens noch optimieren lassen, zeigen wir mit der mumbi AntiReflex Folie für Apples kleinstes iPhone. Diese Schutzfolie glänzt nicht nur durch eine prima Optik, sondern weist auch eine entspiegelte Oberfläche auf. Dies ermöglicht – bei hellem Umgebungslicht – eine verbesserte Lesbarkeit. Neben diesem Charakteristikum überzeugt die Folie durch ihren verlässlichen Schutz vor Schmutz und Kratzern. Nicht zuletzt ist sie einfach aufzubringen und zu entfernen. Den Schutzfolienüberblick finden Sie hier.
Hervorragende Dual-Kamera
In puncto Kamera unterscheidet sich das iPhone 12 mini nicht vom regulären Modell. Wie das iPhone 12 besitzt auch die vorliegende Variante ein Ultraweitwinkel- und ein Weitwinkelobjektiv mit je 12 Megapixel Auflösung. Letzteres hat eine sehr gute f/1.6-Blende, während die Ultraweitwinkellinse auf einen Wert von f/2.4 kommt. Der Zoom funktioniert 2-fach (optisch) beziehungsweise 5-fach (digital). Abgerundet wird der Fotoapparat durch allerlei Modi, zum Beispiel für Porträts und Panoramabilder. Auch an nützliche Dinge wie Bildkorrektur- oder Stabilisierung hat Apple gedacht. Fazit: Selbst wenn – um in der Familie zu bleiben – das iPhone 12 Pro max eine noch bessere Knipse hat, so zählt das iPhone 12 mini immer noch zu den besten Foto-Handys auf dem Markt.