Nimm’s leicht, nimm mich
Eine Bildschirmdiagonale von 6,7 Zoll – damit wächst das iPhone über sich hinaus. Solche Maße kennen wir eigentlich nur von der Premium-Liga, in der sich das Pro Max-Modell tummelt. Eben dessen Klientel versucht Apple mit seiner Plus-Alternative anzusprechen. Dass dabei nicht alles Gold ist, was glänzt, dürfte klar sein. So gibt es hier nur ein Alu-Gehäuse (und keinen Edelstahl). Auch beim Fotoapparat muss sich das iPhone 14 Plus mit zwei statt drei Linsen begnügen. Diese Abstriche sind indes nicht nur verschmerzbar, sondern haben auch ihr Positives. Denn das Gerät ist spürbar leichter als seine schwerwiegenden Pro-Geschwister.
Passgenaue Ausstattung für Apples Flaggschiff
Dass freilich ein Leichtgewicht nicht zu unterschätzen ist, beweist mumbi Tag für Tag. So viel wie nötig, so wenig wie möglich. So lautet der Leitspruch für unser iPhone 14 Plus-Zubehör. Die mumbi Schutzhüllen und Displayfolien sind rationell gestaltet und fallen kaum ins Gewicht. Bei der Wahl der Materialien betonen wir Stabilität ebenso wie Komfort und Benutzbarkeit. Unsere CrystalClear Folie für das iPhone 14 Plus legt sich fast unsichtbar über das Displayglas und besticht mit kristallklarem Durchblick. Handlichkeit und Sicherheit sind die Schlagwörter für unsere Handyhüllen aus TPU. Sie sind so gefertigt, dass das Telefon auch in der Hülle kabellos geladen werden kann.
Fotografieren mit dem iPhone 14 Plus
In Sachen Fotografie zeigt sich deutlich der Unterschied zwischen Plus und Pro. Dann das iPhone 14 Plus hat das gleiche Fotoset wie das normale 14er-Gerät verbaut: eine Weitwinkel- sowie eine Ultraweitwinkelkamera. Wie gehabt löst die Hauptkamera mit 12 Megapixel auf. Von den 48 Megapixeln der Pro-Klasse ist man also weit entfernt. Pixel allein sagen natürlich noch nichts über die Fotoqualität aus. Vor allem mit der lichtstarken Blende der Hauptkamera (f/1.5) erzielt das iPhone 14 Plus hervorragende Ergebnisse. Das gilt nicht nur für einwandfreie Lichtbedingungen. Selbst bei Lowlight fängt der Apparat noch viele Details scharf ein. Passend dazu kann auch die Frontkamera (inklusive Autofokus) überzeugen.
Batterie, Laufzeit, Aufladung
Hat das iPhone 14 Plus – wie Apple behauptet – wirklich die längste Akkulaufzeit aller iPhones? Der Hersteller verkündet Videowiedergaben von bis 23 Stunden und eine maximale Audiowiedergabe von 75 Stunden. Ob sich diese bärenstarken Ansagen bewahrheiten, hängt wie immer von der individuellen Nutzung ab. Tests haben jedenfalls gezeigt, dass das Handy im Alltagsbetrieb auf eine Laufzeit von bis zu 12 Stunden kommt. Allerdings wird anschließend auch eine gut zweistündige Aufladung fällig, bis das Telefon wieder voll ist. Zumindest, wenn ein 20 Watt-Netzteil zum Einsatz kommt. Ansonsten kann der Prozess auch mal länger dauern.
Prozessor, Leistung und Speicher
Auch wenn Plus draufsteht: In der Schaltzentrale regiert der nicht mehr ganz taufrische Apple A15 Bionic-Chip. Dieser Prozessor liefert durchaus eine prima Leistung. Noch dazu gibt es einen Grafikkern mehr als in der vorherigen iPhone 13-Version. Allerdings wird dieser Chip schon abgelöst vom A16-Bionic-Prozessor. Letzterer ist denn auch bereits in den Pro-Geräten verbaut. In der Praxis lassen sich zwischen beiden Zugpferden ehrlich gesagt kaum Unterschiede ausmachen – beide glänzen durch hohes Tempo und lückenlosen Betriebsablauf. Und wie die Standardausführung des iPhone 14 gibt es auch das Plus-Modell mit 3 Speichervarianten: nämlich mit 128, 256 oder 512 Gigabyte.