Sicherheit geht vor
War das iPhone früher ein eher kleines Handy, bietet die kalifornische Spitzenklasse mittlerweile beachtliche Dimensionen. So schwingt sich das iPhone 14 Pro Max zu einer Bildschirmdiagonale von 6,7 Zoll empor. Ein Format, das erst einmal gehandhabt werden will! Einen verbesserten Grip bietet hier die TPU Hülle aus dem Hause mumbi. Mit einer solchen Ausstattung sind Ecken und Kanten des Smartphones sorgsam ummantelt – ein optimaler Schutz vor Stößen, Rempeleien und Unfällen. Und wer die originale Farbigkeit seines iPhone gewahrt wissen möchte, greift zu einer transparenten Hülle: der perfekte Mix aus Style, Komfort und Sicherheit.
Ein Bereich für Nachrichten und Anzeigen
Beim Design hat sich im Vergleich zum iPhone 13 Pro Max wenig getan. Eine gravierende Änderung betrifft die Notch – die hiermit der Vergangenheit angehört. Stattdessen taucht am oberen Bildschirmrand ein schwarzer, inselartiger Bereich auf. Dieser trägt die sinnige Bezeichnung „Dynamic Island“ und ist in der Größe variabel. Das frei schwebende „Eiland“ dient Benachrichtigungen und diversen Anzeigen als Background. Auch die Frontkamera verschwindet optisch in diesem Feld.
In allen Belangen starkes Display
Bei einem Pixeltreiben von 2796 × 1290 Bildpunkten wundert es nicht, dass das Pro Max eine rasiermesserscharfe Darstellung erzielt. Kontraste und Helligkeit sind ebenbürtig. Neben dem sRGB-Standard unterstützt das Gerät zudem den DCI-P3-Farbraum. Insgesamt erweist sich das OLED-Panel als ein wahrer Augenschmaus. Im Test wurde ersichtlich, dass die Glotze sogar am Galaxy S22 Ultra rütteln kann – bisher der Champion unter den Handydisplays.
Triple-Kamera für höchste Ansprüche
Nur das iPhone Pro und das Pro Max verfügen über eine Telelinse. Damit eignen sie sich für alle, die Wert auf einen hochwertigen Zoom legen. Das Objektiv ist mit einer 12-Megapixel-Auflösung ausgestattet. Auch die Ultraweitwinkelkamera löst mit 12 Megapixel auf. Wirklich neu ist der Bildsensor der Hauptkamera, die jetzt eine Auflösung von 48 Megapixel auf die virtuelle Waage bringt. Das lohnt sich namentlich, wenn Bilder im ProRAW-Format abgespeichert werden. Hier sollte jedoch die Dateigröße im Auge behalten werden, die problemlos in den höheren zweistelligen Megabyte-Bereich driftet. Überarbeitet wurde nicht zuletzt die Frontkamera, die nun mit Autofokus knipst und die Selfie-Fotografie merklich komfortabler macht.
Mit dem iPhone unterwegs und draußen
Zu den Erleichterungen und Hilfen, die das iPhone mit sich bringt, gehört auch die Fähigkeit zur Navigation. Gerade im Outdoor-Bereich ist das Handy als Navi unerlässlich, Stichworte Routenplanung und Orientierung im Gelände. Wer auf zwei Rädern unterwegs ist, wird die mumbi Universal-Fahrradhalterung für das iPhone 14 Pro Max zu schätzen wissen. Die ebenso elastische wie stabile Halterung eignet sich für die Benutzung im Hoch- und Querformat. Insgesamt lässt sie sich um 360° Grad drehen.
Der stärkste Handyakku?
Im Bereich der Batterieleistung erfreut sich das iPhone seit jeher großer Beliebtheit. Das Pro Max bildet davon keine Ausnahme. Erwartungsgemäß hält sich Apple bei der Bekanntgabe der mAh-Werte bedeckt und verweist lieber auf die maximale Laufzeit. Die variiert verständlicherweise in der Praxis – je nach Bedarf und Nutzung. Die Erfahrungswerte reichen immerhin von 13 bis 19 Stunden. Ohne Übertreibung lässt sich dem iPhone 14 Pro Max einer der stärksten Akkus überhaupt attestieren. Eine kleine Träne gibt es indes bei der Ladezeit zu verdrücken. Bei einer Kapazität von 20 Watt kann eine volle Aufladung schon einmal bis zu 2 Stunden dauern. Schnellladung? Leider Fehlanzeige.