Optischer Hochgenuss – das Display
Vom iPhone XS und dem XR unterscheidet sich die Max-Variante natürlich schon durch die Größe. Stolze 6,5 Zoll misst das Gerät und dieser Platz ist tatsächlich größtenteils für die Darstellung reserviert. Das Display kommt weit geräumiger daher, als es etwa noch beim iPhone 8 Plus der Fall war. Im Detail präsentiert sich die Mattscheibe als OLED-Panel mit knalligen Farben und starken Kontrasten. Dazu gibt es eine rasiermesserscharfe Optik, der Auflösung von 2688 × 1242 Pixeln sei Dank. Auch Helligkeit und Strahlkraft rangieren ganz weit oben. Insgesamt ist der Screen – die Notch am oberen Bildschirmrand abgezogen – eine Augenweide.
Apropos Augenweide
Ungetrübter Bild- und Textgenuss auch mit Displayschutzfolie: Dass das funktioniert, beweisen wir tagtäglich mit unserer CrystalClear Folie. Diese Schutzfolie ist so konzipiert, dass die originale Darstellung gewahrt bleibt. Nicht umsonst betonen wir den kristallklaren Durchblick dieses Zubehörs. Wie ein zarter Film legt sich die Folie über den Handy-Screen und schützt das Glas vor Gebrauchsspuren und Beschädigungen. Gerade bei einem Top-Gerät wie dem iPhone XS Max sollte ein nachhaltiger Schutz selbstverständlich sein.
Auf dem Weg zum randlosen Bildschirm
Dass das iPhone XS Max in mehr als einer Hinsicht glänzt, ist freilich auch Material und Verarbeitung geschuldet. Ein schmaler Rahmen aus Edelstahl fasst das Display ein; der Hersteller spricht von „chirurgischer Qualität“. Die ehemals breiten Balken oben und unten sind ganz verschwunden. Klar, denn der Fingerabdrucksensor ist seit der X-Ära Geschichte. Stattdessen setzt Apple ganz auf die Gesichtserkennung per Face ID. Zuständig für das Verfahren ist die in der Notch untergebrachte True-Depth-Kamera.
Fotoatelier für die Hosentasche im Doppelpack
Überhaupt, die Fotografie ist und bleibt eine der großen Spezialitäten des iPhone. Das beweist das XS Max einmal mehr. Standardmäßig verfügen Apples Telefone mittlerweile über eine Dual-Kamera. Im vorliegenden Fall bedeutet das ein 12-Megapixel-Doppelgespann aus einer Weitwinkellinse (f/1.8) und einer Telelinse (f/2.4).
Mit an Bord ist auch das aufgepeppte HDR-Verfahrenn, nun „Smart HDR“ genannt. Dabei wird aus mehreren unterschiedlich belichteten Einzelaufnahmen das bestmögliche Foto komponiert. Das Adjektiv „smart“ bezieht sich darauf, dass sich die Zahl der Einzelaufnahmen im Vergleich zum Vorgänger noch einmal gesteigert hat. Schöne Aussichten für Selfie-Fans: Die 7-Pixel-Frontknipse arbeitet ebenfalls im Smart-HDR-Modus.
Akku- und Speicherkapazitäten
Dass das iPhone XS Max über einen bärenstarken Akku verfügt, hat Apple bereits im Vorfeld der Präsentation verlauten lassen. Ein erster Wert von 3174 mAh machte noch vor Verkaufsstart die Runde. Im Endeffekt wird sich die Laufzeit des Telefon natürlich in der Praxis bewähren müssen. Auch die Speicherkapazitäten lassen aufhorchen. Zur Auswahl stehen drei Optionen zwischen 64, 256, und 512 Gigabyte. Und mit dem Einbau einer Dual-Sim-Funktion hat Apple endlich die Gebete der Fans erhört. Auch wenn hierbei nur eine eSIM-Karte – also eine rein digitale Lösung – zum Einsatz kommt.
Bester Handy-Schutz dank TPU
Wer lange Freude an seinem iPhone XS Max haben möchte, kommt um ein bisschen Pflege nicht herum. Mit einer mumbi Schutzhülle lässt sich das spielend einfach bewerkstelligen. Denn unsere TPU Schutzhüllen bieten insbesondere für Ecken und Kanten des Geräts einen verlässlichen Schutz. Gerade diese Bereiche sind anfällig für Stöße, die jedoch durch den robusten Kunststoff abgefedert werden. Auch die Rückseite des Handys wird vollständig von der Schutzhülle ummantelt. Die Aussparungen für die Bedienelemente orientieren sich anhand der Originalmaße des XS Max. So bleibt das Smartphone also auch mit Schutzhülle hundertprozentig bedienbar.