Häufige Fragen
Fragen zu unserem Mumbi Online Shop
Wie ändere ich meine Liefer- oder Rechnungsanschrift?
Wie gebe ich eine Artikelbewertung ab und worauf soll ich dabei achten?
Fragen zu unserem Handy- und Tabletzubehör
Warum liegt kein Tuch oder ein Rakel bei den Displayschutzfolien bei?
Wo werden die Mumbi Displayschutzfolien produziert?
Wie finde ich heraus, welches Kabel für mein Gerät passend ist?
Wird bei der Dockingstation mit Akkufach zuerst der Akku im Handy geladen oder der Akku im gesonderten Akkuladefach?
Fragen zu unseren übrigen Artikeln
Wie konfiguriere ich die Funksteckdosen?
Kann ich bei den schurlosen Türklingeln mehrere Empfänger über einen Sender klingeln lassen?
Wie installiere ich die Software für den Videograbber?
Welche Speicherkarten oder USB Sticks sind kompatibel zu dem KFZ Transmitter?
Wie aktiviere ich bei dem KFZ Transmitter die Zufalls- und die Ordnerwiedergabe?
Mumbi Online Shop - Fragen und Antworten
Wo finde ich Informationen zur Bezahlung und zum Versand?
Wir haben für Sie eine Übersichtsseite eingerichtet, auf der Sie alle Informationen zu Versand und Zahlung finden:
https://www.mumbi.de/versand-und-zahlungsbedingungen
Der Standardversand ist immer kostenfrei, bei unserem Premiumversand berechnen wir pro Bestellung 3 EUR.
Wie ändere ich meine Liefer- oder Rechnungsanschrift?
Sie können bei jedem Bestellvorgang eine abweichende Liefer- oder Rechnungsanschrift auswählen. Wenn eine Bestellung an eine neue Lieferanschrift vorgenommen worden ist, finden Sie eine Übersicht Ihrer bisherigen Lieferanschriften in Ihrem Kundenkonto. Dort können Sie dann für zukünftige Bestellungen eine Standardadresse auswählen.
Wie gebe ich eine Artikelbewertung ab und worauf soll ich dabei achten?
Auf jeder Artikelseite finden Sie unter dem Warenkorb Button den Link zum Bewerten, alternativ können Sie auch den Reiter "Bewertungen" auf der Artikelseite anklicken. Hier finden Sie eine Übersicht bereits vorhandener Bewertungen und ein Formular zum Schreiben einer neuen Bewertung.
Über Ihr Kundenkonto finden Sie im Menüpunkt "Meine Bestellungen" eine Übersicht Ihrer gekauften Artikel. In der Detailansicht finden Sie den Button "Bestellung bewerten", dieser führt Sie auf eine Übersichtsseite mit den von Ihnen gekauften Artikeln um dort bequem Bewertungen für jeden gekauften Artikel vorzunehmen. Wir freuen uns über jede Bewertung und veröffentlichen diese auch. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine Überprüfung Ihrer Bewertung notwendig ist um folgende Inhalte zu unterbinden:
- Fremdenfeindliche Äußerungen
- Verstöße gegen geltende Gesetze
- Spam & Werbelinks auf fremde Webseiten
- Ihren Realnamen, Ihre oder andere Telefonnummern und andere persönliche Daten
Bitte verzichten Sie daher auf oben genannte Inhalte in Ihrer Bewertung.
Handy- und Tabletzubehör - Fragen und Antworten
Gibt es Tipps & Tricks zum Anbringen einer Folie auf ein Tablet?
Bitte sehen Sie sich unsere Videoanleitung mit vielen Hilfestellungen zur Anbringung an.
Warum liegt kein Tuch oder ein Rakel bei den Displayschutzfolien bei?
Um Ihnen eine besonders gute Folienqualität bei einem gleichzeitig günstigen Preis anbieten zu können, sparen wir die Kosten für Tuch und Rakel ein. Sie erzielen mit einer EC-Karte und einem Mikrofasertuch bessere Ergebnisse.
Wo werden die Mumbi Displayschutzfolien produziert?
Unsere Folien werden ausschließlich in Deutschland produziert.
Wie finde ich heraus, welches Kabel für mein Gerät passend ist?
In der Regel finden Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Gerät eine Information zu den Anschlüssen, alternativ senden Sie uns vorab ein Foto Ihres Geräteanschlusses an service@mumbi.de zu. Wir suchen Ihnen anhand des Fotos ein passendes Kabel aus unserem Sortiment kostenfrei und unverbindlich heraus, das Sie dann bei Bedarf bestellen können.
Wird bei der Dockingstation mit Akkufach zuerst der Akku im Handy geladen oder der Akku im gesonderten Akkuladefach?
Zuerst wird der Akku im Handy geladen. Wenn dieser vollständig geladen ist, beginnt der Akku im Akkufach zu laden.
Übrige Artikel - Fragen und Antworten
Wie verlinke ich die Funkrauchmelder?
Bitte führen Sie folgenden Vorgang innerhalb von 20 Sekunden durch.
Suchen Sie sich einen Rauchmelder als "Master" aus. An diesem drücken Sie die LEARN-Taste solange bis die Leuchtdiode grün leuchtet. An allen anderen Rauchmeldern, die verlinkt werden sollen, drücken Sie jetzt die LEARN-Taste bis deren Leuchtdioden rot leuchten. Halten Sie dann sofort die TEST-Taste am "Master"-Rauchmelder solange gedrückt bis alle Rauchmelder piepen.
Testen Sie die Verlinkung, indem Sie an irgendeinem der Rauchmelder die TEST-Taste drücken. Jetzt sollten alle verlinkten Rauchmelder einen Warnton von sich geben.
Sollte der Vorgang nicht innerhalb von 20 Sekunden gelungen sein oder möchten Sie die Rauchmelder neu verlinken, entfernen Sie bitte alle Batterien für 10 Minuten, damit sich die bisherige Verlinkung aufhebt. Jetzt können Sie den oben geschilderten Vorgang zur Verlinkung wiederholen.
Wie konfiguriere ich die Funksteckdosen?
An jeder Steckdose sowie der Fernbedienung finden Sie auf der Rückseite einen Deckel, den Sie mit Hilfe eines Schraubenziehers öffnen können. Darunter befinden sich die Schiebeschalter zur Einstellung der Frequenzen. Damit Fernbedienung und Funksteckdose miteinander kommunizieren können, stellen Sie den Regler bei der Steckdose und der Fernbedienung auf die gleiche Zahl ein (Beispiel: Fernbedienung auf 1 und Funksteckdose auf 1 einstellen). Um Konflikte mit weiteren Funksteckdosen in der Nachbarschaft oder bei Ihnen zu Hause zu vermeiden, wechseln Sie den Kanal einfach auf eine andere Zahl.
Mit den Buchstabenreglern A, B, C und D in der Funksteckdose legen Sie fest, mit welchem Knopf auf der Fernbedienung Sie diese steuern möchten (Beispiel: Der Knopf A soll 2 Funksteckdosen steuern. Stelle bei 2 Funksteckdosen den Schalter A nach oben).
Kann ich bei den schurlosen Türklingeln mehrere Empfänger über einen Sender klingeln lassen?
Die Türklingeln besitzen die gleiche Frequenz, ein Einstellen der Frequenzen ist nicht möglich. Daher reagieren alle Türklingeln im Haus auf die Betätigung des Senders.
Wie installiere ich die Software für den Videograbber?
Unter Windows XP und Windows 7 gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Rechner ohne angeschlossenen Videograbber starten und den Treiber von der mitgelieferten CD installieren.
- Führen Sie einen Neustart des Rechners durch und schließen Sie den Video Grabber an einem freien USB 2.0 oder USB 3.0 Anschluss an.
- Ihr Rechner erkennt nun den angeschlossenen Video Grabber und fügt das Gerät "STK1160" in Ihrem Gerätemanager unter "Video- und Audiobearbeitungsgeräte" hinzu.
- Installieren Sie ein eigenes oder das mitgelieferte Videobearbeitungsprogramm und wählen Sie dort als Eingabequelle/Schnittstelle das Gerät "STK1160" aus.
- Schließen Sie den Video Grabber an einem Videorecorder an. Sie sollten nun das Bild Ihres, zu überspielenden, Videos sehen. Während der Aufnahme wird kein Ton wiedergegeben.
Welche Speicherkarten oder USB Sticks sind kompatibel zu dem KFZ Transmitter?
Wir empfehlen USB Sticks und Speicherkarten mit einer maximalen Größe von 4 GB zu verwenden.
Wie aktiviere ich bei dem KFZ Transmitter die Zufalls- und die Ordnerwiedergabe?
Halten Sie die Play/Pause-Taste deiner Fernbedienung oder direkt am Transmitter gedrückt. Wiederhole ggf. den Vorgang, bis auf dem Display RAN (für Random) erscheint. Die Zufallswiedergabe ist nun aktiviert. Möchten Sie nur einen einzelnen Ordner abspielen, wiederholen Sie den Vorgang bis FOD (für Folder) auf dem Display erscheint. Mit den Tasten FOL- und FOL+ auf der Fernbedienung können Sie durch die Ordner schalten.