Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Neuerdings versucht man sich im taiwanesischen Taoyuan an einer geistreichen Marketingsprache. Bei der Präsentation des Gehäuses des 10er Modells fallen Wörter wie „Skulptur“ und „Poesie“. Sonnenaufgänge will man mit dem Alu-Body einfangen und die Schönheit des Lichts zelebrieren. Lichte Momente können die Handy-Designer und Ingenieure von HTC allerdings gebrauchen. So ganz gelingt es dem Hersteller nämlich nicht, am Lack von Konkurrenten wie Apple oder Samsung zu kratzen. Die Zeiten, in denen HTC beträchtliche Marktanteile mit Microsofts Windows Mobile Betriebssystem verbuchen konnte, sind auch schon lange vorbei. Mittlerweile haben iOS und Android eindeutig die Nase vorn.
Optisch schweres Geschütz aufzufahren ist daher nicht verkehrt. Smartphones werden ja immer stärker in Richtung Schmuck getrimmt. Dafür sprechen etwa die Edelmetall-Töne der diversen Hersteller. Auch das HTC-Flagship macht hier keine Ausnahme: „Topaz Gold“ und „Glacier Silver“ heißen in dem Fall die Farben der Wahl. Was dem einen der Ring am Finger ist, ist dem anderen das Handy am Ohr.
Non plus ultra
Unmittelbar nach dem Aussehen kommt jetzt die Kamera auf den Prüfstand. Nicht wenige User kaufen ein Handy in erster Linie wegen der Foto-Qualität. Kaum verwunderlich also, dass die Taiwaner dieses Feature prominent auf der Produktseite platzieren. Vollmundig ist dort die Rede von der „vielleicht besten Smartphone-Kamera“. Dafür schickt man einen optischen Bildstabilisator ins Rennen – und zwar sowohl für die 12-Megapixel-Kamera als auch für die Frontkamera mit 5 Megapixeln. Überhaupt, die Pixel: die heißen im hauseigenen Marketingjargon „Ultra-Pixel“. HTC erklärt, dass nicht die Menge der Pixel, sondern ihre Größe entscheidend sei. Die Ultra-Pixel-Technologie baut auf doppelt so große Pixel wie sonst üblich. Ein Plus, das sich gerade bei schlechten Lichtbedingungen bemerkbar macht. Unabhängige Tests geben diesem Versprechen Recht. Farben erscheinen natürlich, Schärfe und Detailreichtum lassen ebenfalls nichts zu wünschen übrig. Von der Kameratechnik profitieren auch Filmfans. Gedreht wird in 4K-Qualität; die Zeitlupe registriert 120 Bilder pro Sekunde.
Und es hat Boom gemacht
Neben den sehr guten Film- und Fotogeigenschaften wartet das HTC auch mit einem tollem Sound auf. Verantwortlich ist dafür ein 2-Wege-System, das Höhen und Tiefen eindrucksvoll zur Geltung bringt. Natürlich hat in Taiwan auch dieses Kind einen Namen: „Boom Sound“, – nicht zu verwechseln mit „Bumm Sound“. Für optimalen Klanggenuss sind ein Paar High-Res-Audio-Kopfhörer im Lieferumfang enthalten.
mumbi glänzt ganz ohne Gold
Musik in den Ohren der Kunden – das trifft auch auf unser Sortiment zu. Mag das HTC 10 goldig glänzen wie es will, den letzten Schliff erhält es erst mit mumbi Zubehör. Dazu gehören vor allem Displayschutzfolien. Sie kleiden jedes Smartphone stilvoll ein und verhelfen ihm zu einer langen Lebensdauer. Freilich bieten wir auch edle Taschen und Etuis an. Unkomplizierte Bedienung und hervorragende Schutzeigenschaften, auf diesen Grundpfeilern basieren alle mumbi Artikel. Dazu eine zurückhaltende Aufmachung, die ganz bewusst nicht in Konkurrenz zum Handy-Design steht und auf überflüssigen Schnickschnack verzichtet. So haben wir vielleicht kein Gold im Angebot – aber glänzen können wir allemal!