Verlaufendes Design
Blau ist die Farbe der Saison. Zumindest, wenn man sich das Honor 10 Lite ansieht. Das Chassis wirkt durch seinen himmelblauen Verlauf von Hell nach Dunkel dynamisch und frisch. Dass wir es hier nur mit einem Kunststoffgehäuse zu tun haben, fällt da gleich weniger ins Gewicht. Das Blau steht in zwei Varianten zur Auswahl, nämlich als „Sapphire Blue“ und „Sky Blue“. Wem das schon zu bunt ist, der kann auch zu der schlichteren, schwarzen Ausführung greifen.
Display mit Wassertropfen
Blau steht nicht nur für den Himmel, sondern auch für Wasser. Und so ist Huawei/Honor auf die Idee gekommen, die punktförmige Notch als „Wassertropfenkerbe“ zu veredeln. Im Gegensatz zu der früher balkenförmigen Notch fällt das Tropfen-Design kaum ins Auge. So kann sich auch der Monitor auf mehr als 90 % Fläche der Vorderseite ausdehnen. Die schmalen Ränder sind dann nur noch da, damit das Smartphone nicht auseinanderfällt, – so zumindest der optische Effekt. Dank des 19,5:9-Formats wirkt das 6,21 Zoll große Handy schlank und ausgewogen; zudem liegt es gut in der Hand. Die 1080 × 2340 Pixel zaubern eine feine Auflösung auf die Glotze. Positiv stechen nicht zuletzt Schärfe, Farben und Kontraste ins Auge.
Unter der Haube
Er ist der Star unter den Mittelklasse-Chips: der Kirin 710 von der Huawei-Tochterfirma HiSilicon, der unter anderem auch in Huaweis P Smart (2019) rödelt. Der Prozessor ist wie gemacht für den alltäglichen Gebrauch; das Betriebssystem sowie die meisten Apps hat das Maschinchen jedenfalls gut im Griff. Etwas anstrengend wird es bei aufwändigeren Anwendungen oder komplexen Games. Aber das Honor 10 Lite tritt ja auch nicht als Spielkonsole an …
Akku und Speicher
Jedes Mittelklasse-Gerät hat eine wirkliche Stärke. Beim Huawei Honor 10 Lite ist dies klar der Akku. Die 3400 mAh starke Batterie bringt es auf eine Laufzeit von reichlich 10 Stunden und kann damit sogar noch das ähnliche P Smart (2019) überrunden. Prima, dass der Hersteller auch an eine Schnellladefunktion gedacht hat! Erfreulich fällt der Speicherplatz mit seiner Kapazität von 64 Gigabyte aus. Da wir eine Dual-SIM-Funktion an Bord haben, lassen sich hier mittels Speicherkarte die Ressourcen noch erhöhen.
Kamera mit Künstlicher Intelligenz
Bei der Kameraausstattung wird klar, dass das Honor 10 Lite für eine junge Zielgruppe zugeschnitten ist. Denn die Konzentration liegt erkennbar auf der Selfie-Knipse mit ihrer 24-Megapixel-Auflösung. Der Apparat wird KI-gesteuert und unterscheidet acht Selfie-Szenarien, auch die Hintergründe der Fotos werden gegebenenfalls optimiert. „Optimierung“ ist auch das Stichwort für die Hauptkamera. Hier schaltet sich die KI mit einem Schönheitsprogramm für astreine Porträts ein, entfernt Akne, hellt Zähne auf oder glättet die Haut. Ansonsten bietet die 13-Megapixel-Dualkamera Durchschnittskost. Bei Tageslicht gelingen ansprechende Bilder, Nachtaufnahmen haben hingegen keine großen Chancen.