Warum nicht ein Zweithandy?
Der Begriff „Einsteigerhandy“ gaukelt immer so ein bisschen vor, es handele es sich um Smartphones für (junge oder alte) User, die tatsächlich vorher noch nie mit der Mobiltelefonie in Berührung gekommen sind. Diese Anwender gibt es zweifelsohne. Und zweifelsohne ist es richtig, ihnen nicht gleich die Luxusklasse in die Hände zu drücken. Aber es kann natürlich noch weitere Gründe für ein schnörkelloses Handy geben, das nicht so arg zu Buche schlägt. So eignet sich auch das Honor 8S ideal als Zweit- oder Berufsgerät. Natürlich ist auch ein extra Smartphone für Sport, Freizeitaktivitäten oder Reisen denkbar.
Jedes Pixel zählt
Einsteigerhandy bedeutet natürlich nicht zwangsweise zurückgeschraubte Ansprüche. Auch das verdeutlicht das Honor-Telefon. Das 5,71 Zoll große Gerät wartet mit einem IPS-Panel auf, unter dessen gläserner Haube sich 1520 × 720 Pixel tummeln. Hört sich nach einem Bildpunkteverhältnis aus den Anfangszeiten der Smartphones an, funktioniert aber aufgrund der übersichtlichen Mattscheibe. Die errechnete Pixeldichte beträgt 295 ppi, was ein vertretbarer Wert ist.
Bekanntlich ist bei mumbi jedes Pixel schützenswert, egal wie hoch oder niedrig die entsprechende Dichte ist. Um den Bildschirm des Honor 8S zu pflegen und vor allem zu schützen, verweisen wir auf unsere Displayschutzfolien. Besonders das Modell CrystalClear erhält von unseren Kunden großen Zuspruch. Kein Wunder: Die Folie ist spielend einfach zu montieren und glänzt im wahrsten Sinn des Wortes durch ihre kristallklare Optik! Das Zubehör setzt sich siegreich gegen Kratzer und Macken zur Wehr und sorgt dafür, dass das Bildschirmglas ansehnlich bleibt. Tatsächlich weist die Schutzfolie – im Vergleich zum ungeschützten Glas – auch eine geringere Neigung auf, Fingerabdrücke abzubilden.
Haupt- und Selfiekamera: vorhanden
Der geradlinige Anspruch des Honor 8S schlägt sich auch in der Fotografie nieder. Eine Dualkamera oder gar noch mehr Sensoren sucht man hier vergebens. Einfachheit ist Trumpf! Die rückseitige Hauptkamera löst mit 13 Megapixeln auf, der Apparat auf der Frontseite wartet mit 5 Megapixeln auf. Sagen wir es so: Zur Not lässt sich mit dem Gerät fotografieren, aber ambitionierte Pixelkünstler werden denn doch zu alternativen Fotohandys greifen.
Prozessor und Speichervarianten
Huawei bzw. Honor setzen in der Regel auf ihre eigene Prozessoren-Technik der Tochtermarke HiSilicon. Nicht so beim Honor 8S: Hier vertraut man der Zusammenarbeit mit dem taiwanischen Unternehmen MediaTek. So werkelt denn unter der Haube der Helio A22 Octacore-Chip, den auch die Mitbewerber von Xiaomi einsetzen (zum Beispiel im Redmi 6A). Beim Speicher bietet der Hersteller zwei Optionen an: entweder 2 Gigabyte RAM und 32 Gigabyte internen Speicher oder 3 Gigabyte RAM und 64 Gigabyte internen Speicher. Dank microSD-Karte lassen sich jedoch die Speicherressourcen noch bis zu 512 Gigabyte ausbauen. Die Batteriekapazität spielt sich angesichts dieser Klasse in ordentlichen Bahnen ab. Mit 3020 mAh ist der Akku jedenfalls gut bestückt und sollte im Alltag einen langen Atem aufweisen. Schön auch, dass die Chinesen an eine Schnellladefunktion (10 Watt) gedacht haben!