Jeder Zoll ein Genuss
Das Honor 8X ist mit einem 6,5 Zoll großen Display im Format 19,5:9 ausgestattet. Die umliegenden Ränder sind dafür zu verschwindend schmalen Stegen abgekanzelt. Getrübt wird die riesige Glotze nur von der obligatorischen Notch am oberen Bildrand. Doch irgendwo müssen ja Frontkamera, Lautsprecher und Annäherungssensor eine Unterkunft finden.
Der gute Eindruck setzt sich auch bei den verwendeten Materialien fort. Huawei-Tochter Honor spendiert seinem Flaggschiff eine gläserne Rückseite. Das gibt einen funkelnden Glanz, der uns glatt die Freudentränen in die Augen treibt. Tränen der schmerzlichen Art gilt es freilich zu vergießen, wenn wir uns die Anfälligkeit für Fingerabdrücke klar machen.
Fingerabdrücke auf dem Handy? Nicht mit mumbi!
Gebrauchsspuren und vor allem Kratzer und Macken möchte wirklich niemand auf seinem Smartphone haben. Aus diesem Grund empfiehlt sich dringen der Einsatz eines mumbi Etuis für das Honor 8X. Nicht nur die glanzvolle Rückseite, ebenso Ecken und Kanten des China-Handys genießen so einen umfassenden Schutz. Vor allem jedoch wird der Neigung zum Rutschen entgegengewirkt. Denn auch diese macht sich bekanntlich bei einem verglasten Mobiltelefon verstärkt bemerkbar.
Display und Displaypflege für das Honor 8X
Beim Screen müssen die User mit einem LCD-Modell Vorlieb nehmen (statt einem OLED-Panel). Das ist indes nichts Verwerfliches, denn Helligkeit, Farben und Kontraste erzielen gute Werte. Und eine Auflösung von 2340 × 1080 Pixel zaubert eine gestochene Schärfe auf die Mattscheibe.
Auch hier sorgt der kluge User vor. Wer langfristig Freude am ungetrübten und heilen Bildschirm haben möchte, greift zu einer Schutzfolie von mumbi. Unsere Displayschutzfolien bestechen durch bequeme Anwendung, hervorragenden Schutz sowie einen sprichwörtlichen kristallklaren Durchblick. Letzterer gilt namentlich für die CrystalClear Folie, die wir für das Honor 8X sowohl im 2er- als auch im 6er-Pack parat haben.
Die Hardware verdient ein extra Lob
In der Herzkammer des Honor 8X verbirgt sich ein Kirin-710-Prozessor. In Kombination mit 4 Gigabyte Arbeitsspeicher steht den Usern also ein schaffensfrohes Duo zur Verfügung. Auch der interne Speicherplatz kann sich sehen lassen. 64 Gigabyte gibt es in der Basisversion, für einen kleinen Aufschlag werden daraus 128 Gigabyte. Positiv macht sich die Anwesenheit von drei Kartensteckplätzen bemerkbar: für Dual-SIM, microSIM und eine zweite SIM-Karte. Endlich mal ein Hersteller, der bis Drei zählen kann! Das erspart die leidige entweder-oder-Frage.
Trainiert auf Leistung ist auch der Akku des Honor 8X. Mit ordentlichen 3750 mAh geht die Batterie ins Rennen. Nur eine Schnellladefunktion ist leider nicht vorgesehen. Etwas altbacken wirkt zudem der Einsatz von Micro-USB. Ein Standard, der sich eigentlich schon im wohlverdienten Rentenalter befindet …
Dual-Kamera, die mitdenkt
Werfen wir schließlich noch einen Blick auf die Dual-Kamera. Geknipst werden darf mit einer 20- sowie einer 2-Megapixel-Linse. Wie immer regelt letztere die Schärfe/Unschärfe-Effekte (Bokeh-Effekt), was ja besonders bei Porträtaufnahmen zu ansehnlichen Ergebnissen führen kann. Unverzichtbar ist scheinbar mittlerweile auch eine Künstliche-Intelligenz-Einheit. So verfügt der Fotoapparat des Honor 8X über die Fähigkeit, 22 unterschiedliche Objekte und 500 Szenarien einzuschätzen, um sich entsprechend danach auszurichten. Das ist auch ein recht verlässliches Verfahren. Zumindest, solange die Sonne vom Himmel lacht. Bei Nacht- oder Dämmeraufnahmen stößt die Honor-Knipse denn doch an ihre Grenzen – hier gibt es nur mehr mittelmäßige Fotokost.