Verpackung und Design
Der erste Eindruck: Das View 10 ist ein Hingucker. Ein Alu-Body fasst ein geräumiges Display im schlanken 18:9-Format ein. Dabei passt der Fingerabdrucksensor noch in den unteren Randbereich. Den Trend, den Sensor auf die Rückseite zu packen, machen die Chinesen also noch nicht mit. Gerundete Ecken und Kanten sehen nicht nur gut aus, sondern sorgen ebenso für eine angenehme Haptik. Farblich besteht die Wahl zwischen den beiden Tönen Navy Blue und Midnight Black. Kleines aber feines Detail: Honor hält am Klinkenstecker fest und bietet Usern mit entsprechenden Kopfhörern den passenden Anschluss.
Bildschirmqualität
Das 6 Zoll große Display wartet unter dem Glas mit einem Pixeltreiben von 2160 × 1080 Bildpunkten auf. Das ist zwar nicht das Höchste der Gefühle, reicht aber für eine Darstellung, an der es nichts zu bekritteln gibt. Die Details werden scharf gezeichnet, Farben fallen brillant, Kontraste ausgewogen aus.
Flott performt
Vielleicht kann das View 10 in Sachen Ausstattung nicht ganz oben mitspielen. Dafür hat Honor sein Flaggschiff mit einer sehr guten Performance ausgestattet. Das Innenleben wird von einem Kirin 970 bestritten. Dieser Prozessor aus dem Hause Huawei bzw. HiSilicon zählt zu den leistungsstärksten Chips seiner Generation und sorgt für einen flotten Betriebsablauf. Im vorliegenden Fall verfügt das Herzstück noch über eine Künstliche-Intelligenz-Einheit (KI). Dies kommt beispielsweise der Übersetzungs-Routine zugute. Vor allem jedoch der Fotoapparat profitiert von dem Extra. So erkennt die Kamera wechselnde Motive (Porträt, Natur usw.) und richtet sich dementsprechend aus.
Der interne Speicher verfügt über 128 Gigabyte. Wer damit nicht haushalten kann oder will, rüstet mittels microSD-Karte bis zu 256 Gigabyte hoch. Oder aber der verfügbare Steckplatz wird zur Installation einer zweiten SIM-Karte genutzt.
Dual-Kamera
Die Kamera des View 10 hinterlässt einen zufriedenstellenden Eindruck. Es handelt sich um eine Dual-Kamera mit einem RGB-Sensor (16 Megapixel) sowie einem Schwarzweiß-Sensor (20 Megapixel). Wie hinlänglich bekannt von diesem System, sollen auf die Art und Weise hochwertige Fotos entstehen. Das geht auch an – zumindest, solange Tageslicht herrscht. In der Dämmerung oder gar während der Nacht muss sich das View 10 Kritik gefallen lassen. Hier lässt sich ein Bildrauschen nicht vermeiden. Auch das Fehlen eines optischen Bildstabilisators macht sich negativ bemerkbar. Unterm Strich bietet die Knipse guten Durchschnitt.
Sparsamer Stromverbrauch dank KI
Die erwähnte KI hat auch beim Strom ein Wörtchen mitzureden. Insofern nämlich, dass das Handy den Ressourcenverbrauch anhand des Nutzerverhaltens steuert und optimiert. Das funktioniert jedenfalls ganz gut und selbst bei ausdauerndem Betrieb läuft das Teil rund 10 Stunden am Stück durch. Der Akku selbst bringt einen Wert von 3750 mAh auf die digitale Waage.
Ideales Doppel: Honor View 10 und mumbi
Zwar können wir aus dem Honor View 10 nicht mehr Leistung herausholen, als der Hersteller vorgesehen hat. Aber dank mumbi Zubehör lässt sich das chinesische Smartphone hinsichtlich Komfort und Bedienung optimieren.
So bieten wir mit unseren Taschen und Etuis hervorragende Aufbewahrungsmöglichkeiten mit jeweils eigenen Schwerpunkten. Diese Hüllen legen sich fest um die Gerätekontur und schützen insbesondere Ecken und Kanten vor Beschädigungen. Und für die Pflege des Handy-Screens vertrauen wir – und unsere Kunden – auf das bewährte mumbi Displayschutzfolienprogramm.