Schicker und handlicher Metall-Body
Im Segment der Budget- oder Mittelklasse-Smartphones steigen die Erwartungen der User. Und die Hersteller lassen sich großzügig darauf ein und verwöhnen die Anwender mit guten Geräten. Bestes Beispiel: das Mate 10 Lite. Diesem ist rein optisch schon die Verwandtschaft zur Pro-Variante anzusehen. Wobei Huawei hier eher auf Metall statt Glas setzt. So hüllt ein hochwertiger, metallener Unibody das Handy ein, das durchaus gut in der Hand liegt.
Nicht nur die abgerundeten Ecken sowie ein Gewicht von 164 Gramm begünstigen das Handling des Mate 10 Lite. Es fällt zwar mit einem Zoll-Maß von 5,9 recht üppig aus. Doch dank der günstigen Proportionen von 18:9 lässt sich das Teil noch mit einer Hand fassen.
Mattscheibe mit schwankender Qualität
Beherrscht wird die Front des Phone vom Display, das durch seine Ausdehnung die Ränder zu schmalen Stegen degradiert. Dieses sogenannte FullView-Display lässt denn auch keine physischen Buttons auf der Vorderseite zu. Dementsprechend findet sich der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite.
Das IPS-Panel löst mit 2160 × 1080 Pixeln auf, was auf den ersten Blick einen guten Wert darstellt. Diesen Eindruck können auch Farben, Schärfe und Kontraste bestätigten. Indes hapert es bei der Blickwinkelstabilität des Display. Bereits ein leichtes Neigen oder Drehen lässt die Inhalte buchstäblich in einem anderen Licht erscheinen; die Darstellung wird unschärfer und verblasst. Hier heißt es also: Kopf und Handy gerade halten!
Dual-Kameras im Doppelpack
Ein Mittelklasse-Gerät bedeutet fast immer Abstriche bei der Fotografie. Klar, je aufwändiger das Modell, desto aufwändiger die Kamera-Technik. Leica-Qualität wie beim Mate 10 Pro dürfen wir im vorliegenden Fall daher nicht erwarten. Der Einsatz von 2 Dual-Kameras, jeweils für Vorder- und Rückseite, hört sich erst einmal gut an. Doch was bringen die Knipsen wirklich?
Die Hauptkamera besteht aus einem 16-Megapixel-Sensor plus 2-Megapixel-Sensor, wobei letzterer für die Tiefenschärfe verantwortlich ist. Damit lassen sich zwar hübsche Effekt erzielen. Insgesamt aber kann eine Neigung zum Bildrauschen und zur Unschärfe nicht geleugnet werden. Bei guten Lichtverhältnissen mag es noch angehen … aber wehe die Dämmerung senkt sich übers Land, – dann gute Nacht. Die 13-Megapixel-Frontkamera (ebenfalls mit extra 2-Megapixel-Sensor) schneidet im Gesamteindruck etwas besser ab. Nun ja, als herausragendes Foto-Handy wird das Mate 10 Lite nicht in die Geschichtsbücher eingehen …
Ein Smartphone wie gemacht zum Arbeiten
Wer sein Smartphone gerne mal richtig herannimmt, der dürfte mit dem Mate 10 Lite glücklich werden. Denn in Sachen Performance und Akku-Power gibt es nichts zu beanstanden. Unter der Haube werkelt ein Kirin 659, begleitet von 4 Gigabyte Arbeitsspeicher. Dieses Duo aus Achtkern-Chip und RAM sorgt für einen fixen und flüssigen Betriebsablauf. Auch die Speicherkapazität ist mit 64 Gigabyte für den Anfang recht großzügig bemessen. Wer nach mehr lechzt, kann hier freilich mittels microSD-Karte hochrüsten.
Der Akku wird mit 3340 mAh ins Rennen geschickt. Eine achtbare Leistung, die eine Laufzeit (bei starker Auslastung) bis zu 9 Stunden gewährt. Nur auf eine Schnellladefunktion hat Huawei leider verzichtet.
Einwandfreier Datentransfer mit mumbi Ladezubehör
Wer nach passenden Geräten für Aufladung und Datenaustausch sucht, der wird im mumbi Shop fündig. Hier bieten wir vom KFZ-Ladeadapter über On-The-Go Daten- und Ladekabel bis hin zu extra starken Kabeln ein breites Sortiment an. Unser Zubehör unterstützt die aktuellen USB-Spezifikationen und ist hochwertig und sicher verarbeitet.
Das zeigt beispielsweise das USB 2.0 Daten- und Ladekabel Black Line (USB A auf Micro USB B) für das Mate 10 Lite. Das 2 Meter lange Kabel besteht aus robusten Aramid-Fasern, wie sie auch in der Produktion von Sturzhelmen und sportlichem Equipment eingesetzt werden. Eine Ummantelung aus doppelt geflochtenen Nylonfasern schützt vor Kabelbruch und sorgt für die Langlebigkeit des Zubehörs.