Künstliche Intelligenz, ein alter Hut
Es fällt schwer, unter all den Top-Handy noch den Überblick zu behalten. Umso schöner, wenn die Produzenten ihre Flaggschiffe mit dem gewissen Etwas ausstatten. Im Fall des Mate 10 Pro setzt Huawei ganz auf das Zauberwort KI, sprich Künstliche Intelligenz.
Die Entwicklung der künstlichen Intelligenz ist dabei nicht neu, sondern blickt auf eine rund 250 jährige Geschichte zurück. Bereits der französische Mathematiker Pierre-Simon Laplace (1749 – 1827) hatte die Vorstellung von einem Universum, das nach genau zu berechnenden Gesetzen funktioniere. Diese Idee eines umfassenden mechanischen Räderwerks gilt als eine der Vorläufer der Künstliche Intelligenz.
Das schlaue Handy
Wir verstehen heute unter KI die Fähigkeit technischer Geräte (Computer, Smartphones usw.), zu lernen und darauf aufbauend ein eigenständiges Verhalten zu entwickeln. Zum Beispiel zum Lösen von Problemen oder zur Vorhersage erwartbarer Ereignisse (siehe die automatische Vervollständigung von Suchbegriffen bei Google). Genau an diesem Punkt setzt das Mate 10 Pro ein.
Der Kirin 970 ist kein Prozessor wie alle anderen. Eine extra Recheneinheit namens NPU (Neural Processing Unit) ist dafür zuständig, dass die Kamera „selbstständig“ Motive erkennt und die jeweils beste Einstellung wählt. Schließlich ist es ein Unterschied, ob wir einen Baum, ein Haus oder ein Porträt knipsen. Ebenfalls zum Umfang gehört eine automatische Texterkennung. Dabei scannt das Telefon Textvorlagen in beliebigen Sprachen und wandelt sie in die Muttersprache des Users um. Auch die Akku-Performance richtet sich nach dem Nutzerverhalten und passt sich in ihrem Leistungsverbrauch dementsprechend an.
Das Smartphone fürs Leben?
Was wir uns alle von unserem Traumpartner wünschen – mit dem Huawei Mate 10 Pro werden Wünsche wahr! Es ist nämlich nicht nur schlau, sondern sieht zudem sehr gut aus. Das futuristische Glasdesign ist ganz auf der Höhe der Zeit, stylisch und edel zugleich.
Das Display fällt mir 6 Zoll riesig aus. Dass es nicht zu unhandlich geraten ist, dafür sorgt eine Relation von 18:9. Das Längsformat erfreut sich bekanntlich zunehmender Beliebtheit unter den Phablets. Auch im vorliegenden Fall sind die Proportionen gut gewählt: schmaler Rahmen, viel Mattscheibe. Der OLED-Screen macht im Test einen hervorragenden Eindruck: Hell strahlt das Handy, farbenfroh und reich an Kontrasten.
Chinesisch-deutsches Doppelgespann
Beim Fotoapparat setzt Huawei auf die vertraute Zusammenarbeit mit dem deutschen Hersteller Leica. Einmal mehr wird dafür eine Dual-Kamera ins Rennen geschickt. Wir kennen das: je ein Sensor für RGB (12 Megapixel), je einer für Schwarz-Weiß-Aufnahmen (20 Megapixel). Die bereits erwähnte Objekterkennung schlägt sich wacker (greift manchmal allerdings auch daneben). Die eigentliche Qualität der Fotos fällt gut aus, kratzt aber nicht am Ruhm – um nur ein Beispiel zu nennen – der iPhone-Kamera.
Fürs Handling: mumbi
Auch wenn der Glas-Look des Mate 10 Pro cool wirkt: In haptischer Hinsicht hat das Modell seine Tücken. So liegt ein solcher Glasbaustein erfahrungsgemäß nicht so sicher in der Hand, wie etwa ein Gerät mit einer rauen Oberfläche.
Dass das Highend-Phone nicht vorschnell aus der Hand flutscht, dafür gibt es ja zum Glück mumbi. Mit unserem Sortiment an Schutzhüllen und Taschen optimieren wir die Handhabung des chinesischen Flaggschiffs. Besonders unauffällig wirkt dabei die TPU Hülle Ultra Slim transparent. Diese extra dünne Schutzhülle umfängt das Mate 10 Pro sicher und zuverlässig. Optisch als auch materialtechnisch fällt sie kaum ins Gewicht. Dass sie überdies noch geruchsneutral ist, führen wir als weiteren Pluspunkt ins Feld. Kurzum: Die ultra Slim Schutzhülle von mumbi ist der perfekte Begleiter für das Mate 10 Pro in allen Situationen!