Bessere Haptik mit Schutzhülle
Farblich gibt es am P Smart (2019) nichts auszusetzen. Die verfügbaren Töne „Midnight Black“ und „Aurora Blue“ sind zeitgemäß und erfreuen das Auge. Das leicht gerundete Design, das große Display (6,21 Zoll) sind weitere Punkte, die das Gerät für sich verbuchen kann. Statt der Kunststoff-Verhüllung hätte sich allerdings auch ein Alu-Body gut gemacht. So oder so: Mit einer extra Schutzhülle aus TPU ist das P Smart (2019) in jedem Fall besser aufgehoben. Namentlich deswegen, weil das Plastikgehäuse Fingerabdrücke überdeutlich zur Geltung bringt … Die passenden Hüllen für das China-Handy halten wir im mumbi Shop bereit. Tipp: Wer Wert auf das originale Design seines Huawei P Smart (2019) legt, sollte unsere weiße, transparente Hülle ausprobieren. Diese bietet bei allen herausragenden Schutzeigenschaften immer auch einen Blick auf die ursprüngliche Farbe des Geräts.
Display-Qualität
Die Mattscheibe des P Smart (2019) löst mit 2340 × 1080 Bildpunkten auf. Das ist ein – für diese Klasse – achtbarer Wert. Die Pixeldichte von 415 ppi gibt jedenfalls in Sachen Schärfe und Detailreichtum keinen Anlass zur Klage. Auch Farben und Kontraste fallen zu völliger Zufriedenheit aus. Lediglich die Helligkeit erreicht ein durchschnittliches Niveau. Und da sich der Monitor bis an die äußersten, dünnen Ränder ausdehnt, fällt das Gesamturteil wohlwollend aus. Gut gelöst ist auch die dezente, punktförmige Notch am oberen Displayrand.
Kameratechnik im Mittelfeld
In puncto Fototechnik bietet das Huawei-Phone Durchschnittsware. Ausgestattet ist es mit einem 13-Megapixel-Sensor und einem 2-Megapixel-Tiefensensor. Damit lassen sich gute Aufnahmen erzielen, auch unter Einbeziehung des beliebten Bokeh-Effektes. Dieses Urteil gilt zumindest, solange die Lichtverhältnisse optimal sind. Für Nachtaufnahmen eignet sich die Dualkamera nicht über die Maßen. Ein Nachtmodus ist zwar vorhanden, kann jedoch im Detail nicht überzeugen: Bildrauschen und Unschärfen machen aus den nächtlichen Bildern keine Meisterwerke. Umseitig steht eine Selfie-Knipse zur Verfügung, die mit 8 Megapixeln auflöst.
Ausdauernder Akku
Für ein Budgethandy verfügt das P Smart (2019) über einen beachtlichen 3400-mAh-Akku. Wer hier nicht allzu sehr aast, kommt mit einer Stromladung rund anderthalb Tage über die Runden. Eine Schnellladefunktion ist vorhanden, nicht jedoch die Option auf drahtlose Ladung. So dauert das „Auftanken“ des Handys rund zwei Stunden, was bei der relativ langen Laufzeit verschmerzbar erscheint.
Performance und Speicher
In der Schaltzentrale des Huawei P Smart (2019) rackert sich der Kirin 710 von HiSilicon redlich ab. Ihm zur Seite stehen 3 Gigabyte Arbeitsspeicher. Der Achtkern-Prozessor verrichtet tadellos seine Arbeit und erfreut durch eine flüssige Performance. Apps und Internet-Anwendungen werden rasch ausgeführt. Freilich: Aufwändige Games oder Streaming-Dienste können den Chip schon einmal an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit bringen. Die interne Speichereinheit erscheint mit 64 Gigabyte erst einmal überschaubar. Doch dank microSD-Karte lässt sich das Speicherarsenal auf bis zu 512 Gigabyte ausbauen.