Aufmachung und Design
Erhältlich ist das Huawei-Phone in den Farben Pink, Schwarz und Grün. Im Vergleich zum Vorgänger P30 Lite sind die Bildschirmränder angewachsen. Der Fingerabdrucksensor (gleichzeitig Power-Button) sitzt an der Seite und reagiert blitzschnell. Die gläserne Rückseite erweist sich als rutschig. Auch sticht das Kameramodul fühlbar aus dem Heck heraus. Die Frontkamera bescheidet sich hingegen mit einem kleinen Loch in der linken oberen Ecke im Display. Bei der Ausstattung muss der Klinken-Anschluss lobend erwähnt werden; Freunde der guten alten Kabelkopfhörer wird’s freuen!
Stabiles und komfortables Ladekabel
Wer Ladezubehör für sein Huawei P40 Lite sucht, ist im mumbi Shop genau richtig. Unsere Auswahl an Kabeln und Adaptern bietet für jeden Zweck die passende Lösung. Das 2 Meter lange Daten- und Ladekabel (USB A 3.0 auf USB C) überträgt Daten flott und verlustfrei. Hochwertige Materialien – vergoldeter Stecker, kupferne Innenleiter – sorgen für eine lange Lebensdauer. Und dank der starken PVC-Ummantelung verfügt das Datenkabel über einen robusten Knickschutz.
Der Screen des P40 Lite
Unter der gläsernen Abdeckung versammeln sich 2310 × 1080 Pixel, was bei 6,4 Zoll Bildschirmdiagonale eine ordentliche Dichte von 398 ppi ergibt. Ansonsten erweist sich die Mattscheibe als herkömmliches LC-Display. Was Kontraste und Helligkeit anbelangt, kann sie nicht mit höheren Standards wie OLED und LCD mithalten. Alles in allem erweist sich der Screen jedoch als farbecht und auch die Auflösung lässt nichts zu wünschen übrig. Im Übrigen hat Huawei vorab eine Displayschutzfolie aufgebracht. Tests haben aber gezeigt, dass diese hauseigene Lösung eher störend wirkt und letztendlich auch nicht sehr widerstandsfähig ist. Unsere Displayschutzfolien-Angebote in CrystalClear (farbecht und klar) und AntiReflex (gut in hellen Umgebungen) finden Sie hier.
Geht’s auch ohne Google?
Aufgrund des Handelsstreits zwischen den USA und China muss das Huawei P40 Lite ohne Google-Lizenz auskommen. Wer die von Google gewöhnten Dienste nutzen möchte, ist auf Umwege angewiesen. Manch einer wird in Huaweis AppGallery zielstrebig die „AppSuche“ ansteuern, um an die vertrauten Anwendungen zu gelangen. Auf diesem Weg lassen sich einige Google-Apps aufstöbern und installieren (Maps, Translate oder Chrome) – besser als nichts. Google Pay, YouTube oder Netflix dagegen können nur im Browser genutzt werden.
Vierfacher Fotoapparat
Wer wegen der fehlenden Google-Apps noch hadert, den überzeugt vielleicht die Kamera des P40 Lite. Die präsentiert sich nämlich auf der Rückseite in vierfacher Aufmachung. Hauptdarsteller des Settings ist ein Objektiv mit 48-Megapixel-Auflösung und Autofokus, der Blendenwert lautet f/1.8. Für Weitwinkelfotos steht ein 8-Megapixel-Sensor zur Verfügung. Wer nah dran ans Motiv möchte, bedient sich der Makrolinse. Diese löst mit 2 Megapixeln auf und hat einen Blendenwert von f/2.4. Abgerundet wird die Knipse von der Bokeh-Linse, die mit 2 Megapixeln auflöst. Unterm Strich bietet das P40 Lite jede Menge Fotokomfort in guter Qualität.
Batterie und Chip
Mit einem großen Akku kann Huaweis P40 Lite eindeutig Sympathiepunkte sammeln: die Batterie verfügt über 4200 mAh. Die Ladung bringt einen locker über den Tag. Und geht der Saft zu Neige, steht schon die Schnellladefunktion bereit. Laut Hersteller ist das Telefon in nur einer halben Stunde zu 70 Prozent wieder aufgeladen. Im Herzen des Smartphones taktet ein Kirin 810, dem 6 Gigabyte Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Die Kombination sorgt für eine flüssige Performance. Der interne Speicher bietet 128 Gigabyte. Auch dieser Wert – in der Geräteklasse keine Selbstverständlichkeit – beschert dem Huawei P40 Lite ein „Daumen hoch“.