Display und Auflösung
Das Y6 ist keine Innovation, sondern liegt neben der hier zu verhandelnden 2019-Edition auch in einer Fassung aus dem Jahr 2017 vor. Dass die aktuellen Entwicklungen nicht spurlos an dem guten Stück vorbeigehen, verrät ein Blick auf die Vorderseite. Bis auf den unteren Rand sind die umlaufenden Begrenzungen recht schmal ausgefallen. Die Frontkamera verbirgt sich hinter einer dezenten Notch in Punkt- oder Tropfenform. Der Bildschirm erstreckt sich entlang einer Diagonalen von 6 Zoll und tritt als LC-Display in Erscheinung. Unter dessen Glasabdeckung kommen 1560 × 720 Pixel zum Einsatz, was eine Dichte von 282 ppi ergibt. Wer mit der Mattscheibe unbeschadet durch den Alltag kommen möchte, sollte unbedingt zu einer mumbi Displayschutzfolie greifen. Die Folie deckt den Screen Zoll für Zoll zuverlässig ab und sorgt für eine ungetrübte Darstellungsqualität.
Farben und Materialien
Zu der blauen und schwarzen Farbvariante gesellt sich noch eine dritte, genannt „Amber Brown“. Dabei besteht die Rückseite aus braunem Kunstleder, das dank Ziernaht optisch einiges hermacht. Bei mumbi setzten wir übrigens nicht auf zierende, sondern auf echte Nähte. Ebenso haben wir mit unseren Handy-Etui für das Y6 (2019) Tasche im Angebot, die nicht aus künstlichem, sondern echtem Leder besteht! Dieses Ledercase in Schwarz bietet hervorragenden Schutz und Pflege für das China-Handy. Außen robust und widerstandsfähig, innen sanft und weich. Auch für eine gute Bedienbarkeit ist gesorgt: Dank der Ausziehlasche lässt sich das Gerät im Handumdrehen hervorziehen und mit dem dazugehörigen Klettverschluss auch sicher verschließen.
Fotografieren mit dem Y6 (2019)
Klar, in dieser Klasse ist an eine Triple-Kamera nicht zu denken. Ein dualer Apparat wäre schön gewesen, bleibt aber Wunschdenken. So geht das Y6 (2019) mit einer einfachen Hauptkamera ins Rennen, die mit 13 Megapixel auflöst. Die Selfie-Kamera bringt es auf einen ordentlichen Wert von 8 Megapixel Auflösung. Fazit: Okay für einen netten Schnappschuss, aber ambitionierte Fotoprojekte sollte man mit dem Gerät nicht unbedingt angehen.
Antrieb und Leistung
In der Herzkammer des Y6 (2019) rackert ein MT6761 von MediaTek. Unterstützung erhält der Chip von einem Arbeitsspeiche mit 2 Gigabyte Kapazität. Der Gerätespeicher beläuft sich auf 32 Gigabyte – ist zum Glück aber noch ausbaufähig. Pluspunkt ist die ausdauernde Batterie. Der Akku verfügt über einen guten Wert von 3020 mAh und sollte mit den regulären Diensten und Aufgaben für eine ausreichend lange Zeit klarkommen. USB-C ist leider nicht mit von der Partie, aber der MicroUSB-Anschluss tut es auch.
Alltagstauglich und ohne Schnickschnack
Alles, was wir gerne mit einem Smartphone machen, lässt sich problemlos mit dem Y6 (2019) managen: Fotos, Surfen, Kommunikation und schnelle Spiele für zwischendurch oder lange Wartezeiten. Irgendwo sind der Ausstattung natürlich Grenzen gesetzt. Wer indessen nicht mehr als diese Basisfunktionen benötigt, bekommt ein brauchbares Smartphone zu attraktiven Konditionen. Last but not least ist mit Google Android 9.0 Pie ein frisches System installiert, – was ja auch nicht ganz unwichtig ist.