Hübsch verpackt, doch ohne Pfiff
Schon rein äußerlich lassen die Moto E- und G-Reihen ein entscheidendes Alleinstellungsmerkmal vermissen. Das Design ähnelt sich hüben wie drüben auffällig: runde Ecken und ein etwas klobiger Home-Button unter dem Screen. Daher liegen die Unterschiede wohl unter der Haube. Ein Verdacht, der sich, wie wir sehen werden, bestätigt. Doch bleiben wir noch beim Design. Motorola bietet das Moto E4 Plus im schicken Metall-Body in den Farben Iron Gray und Fine Gold an. Dazwischen erstreckt sich ein Display mit einer Diagonalen von 5,5 Zoll. Die Auflösung selbst lässt allerdings zu wünschen übrig. Ganze 1280 × 720 Pixel tummeln sich auf dem geräumigen Bildschirm. Bei einer Pixeldichte von 267 ppi ist also nicht mit einem Übermaß an Schärfe zu rechnen.
Mehr Speicher!
Bei der Performance ist zu beachten, dass das Moto E4 Plus nicht den Anspruch eines Spitzengeschosses erhebt. Der von Motorola in dieser Klasse favorisierte 4-Kern-Prozessor MediaTek MT6737 kommt auch hier zum Einsatz und taktet maximal mit 1,3 Gigahertz. Beim Arbeitsspeicher kommen wir auf bescheidene 2 Gigabyte und der interne Speicher schießt mit seinen 16 Gigabyte auch nicht den Vogel ab. Hier hilft nur der Griff zur microSD-Karte, um die Kapazität auf ein erträgliches Maß zu pushen. Für den haushaltsüblichen Einsatz ist das Moto E4 Plus ausreichend aufgestellt. Doch wie gesagt: Allzu große Sprünge sind nicht drin.
Das Highlight: der Akku
In Sachen Ausdauer sorgt das Moto E4 Plus für eine Überraschung. Wer hätte hier einen Akku mit 5000 mAh erwartet? Doch in der Tat liefert das Gerät in diesem Punkt überdurchschnittlich gut ab und zieht lässig an den Moto G5 und G5 Plus-Handys vorbei (2800 bzw. 3000 mAh). Selbst bei stärkster Beanspruchung geht dem Phone nach 9 bis 10 Stunden noch nicht die Puste aus. Und schwächelt es doch einmal, macht ihm das Schnellladegerät wieder Beine – und zwar innerhalb von 20 bis 30 Minuten.
Mit mumbi das Klassenziel erreichen
Summa summarum kann das Moto E4 Plus mit einigen interessanten Features punkten. Vor allem der ausdauernde Akku macht es zum Klassen-Überflieger. Dem gegenüber will mumbi natürlich nicht zurückstehen. Mit unserem Zubehör versuchen wir, noch mehr aus dem Motorola Smartphone herausholen.
Mit seinen 5,5 Zoll ist das Moto E4 Plus schon zu groß für zierlich geformte Hände. Beim Autofahren – das wissen wir ja – ist die Handhaltung eines Smartphones ohnehin untersagt. So gesehen spricht alles für eine Universal KFZ Handyhalterung magnetisch für Lüftungsgitter, in der wir das Moto E4 Plus während der Fahrt „parken“ können.