Gehäuse und Display
2017 wird einmal als das Jahr der schlanken Handys in die Annalen eingehen. Fast hatte man schon das Gefühl, im Smartphone-Design seien keine Innovationen mehr möglich. Und dann kommen die großen Hersteller aus Südostasien mit ihren neuen Verhältniszahlen.
Auch LG hat sein Flaggschiff G6 auf eine 18:9-Relation verschlankt. Bei größerem Bildschirm ist dabei das Gehäuse im Vergleich zum G5 kleiner geworden. Möglich macht das der abfallende Rand, der hier zum schmalen Steg degradiert wurde. Das bietet einen hohen Bedienkomfort bei gleichzeitig prima Handhabe. Die Materialkombination aus Glasrücken und metallenem Chassis wirkt zudem sehr edel. Die leichte Übergangskante zeigt allerdings spürbar, dass wir es hier nicht mit einem Unibody zu tun haben.
2880 × 1440 Pixel finden auf den schon erwähnten 5,7 Zoll Platz. Bildlich gesprochen stehen sich die Punkte dabei gegenseitig auf den Füßen! Jedenfalls sorgt die Auflösung für ein rasiermesserscharfes Bild, das auch in Sachen Farben und Kontraste erste Klasse ist.
Zwei Knipsen knipsen besser
Drehen wir das Gerät auf den Rücken, blinzelt uns die 13-Megapixel-Dual-Kamera entgegen. Darunter haben die Südkoreaner den Home-Button installiert. Der Platz ist gut gewählt, da sich der Knopf, der auch als Power-Button dient, problemlos erfühlen lässt.
Zurück zur Kamera: Deren doppelte Persönlichkeit lässt sich mit einer Vorliebe für Schnappschüsse einerseits und einer für Weitwinkelaufnahmen andererseits erklären. Sprich, die beiden Linsen teilen sich die Aufgaben. Das Highlight ist natürlich die Weitwinkel-Funktion, die bis zu 125 Grad einfangen kann. Freilich muss man dafür eine an den Rändern etwas verzerrte Optik in Kauf nehmen. Die reguläre Kamera punktet mit scharfen Fotos und viel Liebe zum Detail. Auch hinsichtlich der Farbentreue ist hier ein Lob angebracht. Auch die 5-Megapixel-Frontkamera kann sich aufgrund ihres Weitwinkels sehen lassen. Der umfasst immerhin bis zu 100 Grad und eignet sich daher ausgezeichnet für Gruppen-Selfies.
Prozessor- und Akkuleistung
So ganz hat LG das G5 noch nicht zu den Akten gelegt. Der im G6 verbaute Snapdragon 821-Prozessor von Qualcomm befand sich nämlich auch schon im Vorgänger-Modell. Die mangelnde Experimentierfreudigkeit tut der Qualität indes keinen Abbruch. Bei einem Arbeitsspeicher von 4 Gigabyte erfüllt das G6 alle anfallenden Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit. Das lässt sich auch vom Akku sagen, der mit 3300 mAh großzügige dimensioniert ist und lang anhaltende Freude garantiert. Und die Schnellladefunktion sorgt dafür, dass das Teil möglichst rasch wieder einsatzbereit ist.
Wellness für das Smartphone
Das LG G6 macht nicht nur äußerlich einen strapazierfähigen Eindruck. Es ist auch nach der IP68-Zertifizierung gegen Wasser und Kratzer gefeit. Natürlich alles in Maßen. Und eigentlich will man gar nicht wissen, wie weit man für die ersten sichtbaren Schäden gehen muss … Dann schon lieber auf Nummer sicher gehen mit Zubehör von mumbi!
Mit unseren erprobten Accessoires sorgen Sie dafür, dass das G6 möglichst lange ansehnlich bleibt. Spendieren Sie LGs Top-Modell zum Beispiel eine TPU Schutzhülle. So pflegen Sie den edlen Glasrücken des Phone auf ideale Weise. Das TPU liegt angenehm in der Hand und wirkt der Neigung zum Rutschen entgegen. Oder greifen Sie zu einem Case aus echtem Rindsleder in Schwarz: Damit machen Sie auch von vorne die Schotten dicht. Das Handy verschwindet vollständig innerhalb der schützenden Tasche und ist von allen Seiten versorgt. Außen robust und innen samtig weich gefüttert, bietet das Etui Handy-Wellness in Reinkultur.