Kamera-Trio auf der Rückseite
Dual-Kamera, Triple-Kamera? Alles Kram von gestern! LG lotet die Zukunft der Smartphone-Fotografie aus. Mit zwei Selfie-Kameras und drei Linsen auf der Rückseite legt das südkoreanische Unternehmen eine fünffache Handy-Knipse vor. Wenden wir uns zuerst dem Heck zu. Hier reihen sich nebeneinander eine 16-Megapixel-Kamera (Blende f/1.5), eine 12-Megapixel-Kamera (Blende f/1.5) sowie ein 12-Megapixel-Apparat mit einem Blendenwert von f/2.5. Erstere ist für Weitwinkelaufnahmen zuständig, letztere deckt den Tele-Bereich ab. Die mittlere Kamera ist das Standardmodell.
Drei Fotoapparate für ein Bild
Wer sich nicht auf einen Modus festlegen möchte, kann mit allen drei Knipsen gleichzeitig fotografieren. Anschließend wird aus dem Material das bestmögliche Ergebnis erstellt. Die Weitwinkellinse mit einem Sichtfeld von 107 Grad garantiert natürlich optimale Landschafts- und Architekturfotos. Die Stärke des Teleobjektivs ist der 2-fache optische Zoom. Allerdings kann hierbei die Praxis nicht mit dem nominalen Wert mithalten: Stark vergrößerte Motive weisen leider ein Bildrauschen auf.
Selfie-Fotografie
Die Front des V40 ThinQ bietet eine 8-Megapixel-Kamera mit f/1.9-Blende, flankiert von einem 5-Megapixel-Sensor mit einer f/2.2-Blende. Das Blickfeld umfasst hier einen Winkel von 80 bzw. 90 Grad. Damit macht LG den mittelmäßigen Eindruck der V30-Selfiekamera wieder wett. Vor allem das Weitwinkelobjektiv weiß zu gefallen. Allerdings wünschen wir uns für den Nachfolger ein paar Grad mehr. Damit wäre der Unterschied zum Standard-Modul mit seinem 80-Grad-Sichtfeld noch klarer herausgestellt.
Entwickelt sich das Smartphone weiter, muss auch das Zubehör Schritt halten. Das zeigen wir mit den mumbi Schutzhüllen für das V40 ThinQ. Unsere Hüllen berücksichtigen sämtliche Kamera-Module des Geräts. Und da wir uns gewissenhaft an den original Maßen orientieren, sitzt jede Aussparung am richtigen Platz! Sitzt, passt, wackelt und hat Luft? Sozusagen. Obwohl bei unseren Handyhüllen freilich nichts wackelt. TPU ist ein ebenso robustes wie flexibles Material. So lässt sich die Hülle leicht über die Konturen des V40 ThinQ ziehen. Zu den Stärken von TPU gehört zudem, dass es nicht so schnell aus der Form geht wie herkömmliches Silikon.
Performance
Die beste Fototechnik nützt nichts, wenn der Rest schwächelt. Diese Sorge ist beim LG V40 ThinQ glücklicherweise unbegründet. Im Rechenzentrum des Smartphones werkelt ein Snapdragon 845 von Qualcomm, unterstützt von 6 Gigabyte RAM. Damit gehört das gute Stück zu den Überfliegern seiner Generation. Der interne Speicher mit 64 bzw. 128 Gigabyte bestätigt diesen positiven Eindruck. Doch auch dieser ist noch steigerungsfähig: Dank microSD-Karte lässt sich die Kapazität auf 512 Gigabyte pushen.
Großes Display, viel Stromverbrauch
Ob indessen die Batterie-Leistung ausreicht, um gehobene Ansprüche zufriedenzustellen? Der 3300 mAh starke Akku hat zweifelsohne einen langen Atem – wie immer abhängig von der Intensität, mit der das V40 ThinQ genutzt wird. Auch das luxuriöse 6,4-Zoll-Display fordert hier mit der QHD+-Auflösung (3120 × 1440 Pixel) seinen Tribut. Dafür gibt es jedoch eine Darstellungsqualität vom Feinsten, besonders in puncto Helligkeit und Blickwinkelstabilität.
Alles klar mit CrystalClear!
Damit die Freude am V40 ThinQ buchstäblich ungetrübt bleibt, empfehlen wir den Einsatz einer Displayschutzfolie. Mit den mumbi Folien wird der Bildschirm des Handys zuverlässig abgedeckt. So genießt die Glasoberfläche Zoll für Zoll einen sicheren, lang anhaltenden Schutz. Für den optimalen Durchblick haben wir unsere CrystalClear Folie im mumbi Shop. Diese bietet mit ihren kristallklaren Eigenschaften jederzeit einen unverstellten Blick auf Grafik, Text und Bilder.