Die dritte Generation hat ihn schon: Displayschutz von mumbi
Für rund 200 Euro ist das Moto G aus dem Jahr 2015 zu haben, mit zusätzlicher Ausstattung können es allerdings noch 100 Euro mehr sein. Damit ist man also – Schnäppchen ade – im preislichen Mittelfeld angelangt. Hier präsentiert sich das vorliegende Moto G als gediegene Alternative zu den teureren Top-Modellen anderer Hersteller. Rein optisch fällt zuerst das 5 Zoll große Display ins Auge. Die HD-Auflösung bringt es auf 1280 × 720 Pixel: Zahlen, mit denen man gut leben kann. Darstellungsschärfe und Farbwiedergabe gehen im Test ebenfalls anstandslos durch, das gilt auch für Helligkeits- und Kontrastwerte. Wie immer empfiehlt sich natürlich ein zusätzlicher Schutz fürs Display, um vor Unannehmlichkeiten wie Glasbruch oder gar Totalausfall gewappnet zu sein. Mit der mumbi Displayschutzfolie CrystalClear für das Moto G 3. Generation sind Sie auf der sicheren Seite. Im praktischen 6er Pack erhalten Sie einen kristallklaren Schutz mit Langzeitwirkung.
Mono dröhnt es aus dem Moto, umso besser wird das Foto
Freunde zünftiger Musi wird’s weniger freuen: Im Gegensatz zum Vorgängermodell tönt es aus unserem Moto G 2015 nur im Mono-Sound. Warum hier von der zweiten zur dritten Generation ein Rückschritt gemacht wurde, bleibt ein Rätsel. Das gilt es also vor dem Kauf zu beachten. Damit haben wir allerdings auch schon den schwächsten Punkt angesprochen. Denn ansonsten gibt es nichts zu meckern. Vor allem die Kamera hat uns ein breites Grinsen ins Gesicht gezaubert. Die Hauptkamera – vorher mit 8 Pixeln – kommt nun mit 13 Pixeln daher und sorgt für farbenfrohe und scharfe Darstellungen: sowohl im Panoramaformat als auch in der Makrofotografie. Daneben gibt es einen praktischen Mehrfachauslöser, der sich gerade bei Aufnahmen von Bewegungsabläufen bezahlt macht. Sportfotografen also hergehört! Da für viele User die Qualität der Kamera ein wichtiges Kriterium der Kaufentscheidung ist, muss man sagen: Alles richtig gemacht, Motorola.
Das Moto G total individuell
Customizing lautet der Trend auf der Webseite des Herstellers. Dank des „Moto Maker“ können sich die Kunden online ihr persönliches Smartphone zusammenstellen. Wählbar sind dabei verschiedene Farbtöne für die Rückseite des Geräts. Die Vorderseite wird entweder in schwarz oder weiß gehalten. Zusätzliche Akzente lassen sich für die Kameraeinfassung mit farbigen Metallic-Tönen setzen. Auch schick: Mittels Gravur bekommt das Handy eine höchst individuelle Note verpasst. Die Qual der Wahl bringt nicht zuletzt die Speicheroption mit: Bleibt es bei 8 GB oder dürfen es, gegen Aufpreis, 16 GB sein?
Schön sein allein nützt nichts
Ihr Handy kann so schön sein, wie es will. Kracht das Moto auf den Boden, kommt es zu Glasbruch, Kratzern, Macken und dergleichen mehr. Sie gehen sicherer durchs Leben, wenn Sie Ihr Smartphone mit einer Schutzhülle von mumbi ausstatten. Basisschutz bieten unsere TPU Schutzhüllen, erhältlich in verschiedenen Farben. Damit handeln Sie Ihr Gerät in jeder Situation gekonnt – und lassen es dabei auch noch klasse aussehen.