Design und Display
Als Ergebnis der finnisch-chinesischen Völkerfreundschaft kann sich das Nokia 8 durchaus sehen lassen. Die aus eloxiertem Aluminium gefertigte Rückseite wirkt hochwertig und punktet mit interessanten optischen Effekten. Das 5,3 Zoll große LCD-Display wird seitlich von einem erfreulich dünnen Rahmen eingefasst. Oben und unten darf’s etwas mehr sein. Im Gegensatz zu den randlosen Displays anderer Produzenten hält Nokia noch am physischen Home-Button fest. Bei einer Auflösung von 2560 × 1440 Pixeln sind gestochen scharfe Darstellungen garantiert. Überzeugend fällt die Helligkeit der Mattscheibe aus. Das gilbt ebenso für Farbwerte und Kontraste.
Mehr Leistung durch ein schlankes System
Das Nokia 8 spricht namentlich Puristen an, die sich ein möglichst unverbautes Betriebssystem wünschen. Das von Haus aus installierte Android 7.1.1 performt einwandfrei und ist nicht unnötig aufgebläht. In dem Punkt hebt sich das Nokia 8 denn auch wohltuend von der Konkurrenz ab und läuft den Flaggschiffen von Huawei, Samsung oder Apple buchstäblich davon. Zusätzlich kündigt HDM an, künftige Updates zeitnah zu liefern.
Dabei sind die verbauten Komponenten wohlbekannt. Im Inneren werkelt ein Snapdragon 835 von Qualcomm, begleitet von 4 Gigabyte RAM. Dieser bewährte Standardmix sorgt für eine ausgezeichnete Leistung beim Betrieb von Apps, Spielen oder Filmen. Der interne Speicher bringt es auf 64 Gigabyte, ein Wert, der sich mittels microSD-Karte noch aufrüsten lässt (256 GB).
Eine Kamera für Experimentierfreudige
Bei der Fototechnik kommt neben finnischem und chinesischem noch deutsches Know-How ins Spiel. Die 13-Megapixel Dualkamera des Nokia 8 ist nämlich in Zusammenarbeit mit dem hiesigen Unternehmen Carl Zeiss entstanden. Wie andere Handy-Kameras verfügt das Nokia über einen Sensor jeweils für farbige und monochrome Aufnahmen. Ein eigener Monochrom-Modus eignet sich für alle, die sich auf dem anspruchsvollen Feld der Schwarz-Weiß-Fotografie betätigen möchten.
Insgesamt fallen Farbdarstellungen und Kontraste sehr gut aus. Verschiedene „Spielereien“ wie das zeitgleiche Aufnehmen von Fotos und Videos (in 4K) laden zum Experimentieren ein. Kleiner Wermutstropfen: Die Aufnahmequalität beginnt im Dunkeln zu schwächeln. Ungewöhnlich ist, dass auch die Frontkamera mit 13 Megapixeln daherkommt. Selfies fallen daher äußerst präzise aus und gefallen durch viel Detailreichtum. Das gilt freilich auch für Hautunreinheiten und Falten. Visagisten dürften sich in dem Fall über den Schönheitsfilter freuen …
Das Wohlfühl-Programm von mumbi
So schick das Nokia 8 auch glitzert und glänzt, – das Material ist natürlich sehr empfindlich. Fingerabdrücke sind schon ein Übel, dem man (etwa mit einem Mikrofasertuch) ständig beikommen muss. Schmerzhaft wird es, wenn sich Kratzer oder Macken in das eloxierte Aluminium einprägen. Das ist nicht nur ein ästhetischer Schlag ins Gesicht, sondern wirkt sich auch wertmindernd aus. Schlechte Karten für diejenigen, die ihre benutzten Smartphones regelmäßig veräußern.
Dass es gar nicht so weit kommen muss, dafür sind wir ja da. Der mumbi Shop ist die reinste Wohlfühl-Oase für das Nokia 8. Zahlreiche Helferlein stehen zur Verfügung, um Body und Bildschirm zu pflegen und zu verwöhnen. Sanft legen sich unsere Displayschutzfolien über die gläserne Handy-Front und wehren alle Unbilden ab. Wie angewachsen sitzen unsere TPU Schutzhüllen und vermitteln dem User besondere haptische Erlebnisse. Krönung der Wellness-Kur ist das Etui aus echtem Leder für das Nokia 8: ein Accessoire von zeitloser Eleganz und hohem Bedienkomfort.