Großes Display mit viel Pixel-Power
Dank seiner geerdeten Ansprüche eignet sich das Galaxy A13 ideal als Einsteigerhandy. Dass dies nicht weniger Komfort bedeutet, beweist der Bildschirm. Mit einer Größe von 6,6 Zoll spielt das Modell in der oberen Liga mit. Das zeigt auch ein detaillierter Blick auf die Mattscheibe: Die FullHD+-Auflösung mit ihren 2408 × 1080 Pixeln weiß gehobene Ansprüche zu befriedigen. Helligkeit und Farbdarstellung erfreuen das Auge ebenfalls. Lediglich in puncto Kontraststärke kann der Screen nicht mit einem OLED-Panel mithalten.
Die passende Schutzhülle
Die Verarbeitung des Galaxy A13 macht einen gediegenen Eindruck. Klar, Metall oder Glas kommt für das Gehäuse nicht in Frage. Der Body aus Kunststoff liegt immerhin gut in der Hand und erzeugt nur ein geringes Gewicht. Einen besonderen Schutz vor Wasser oder Staub gibt es nicht. Um das Gerät vor Schäden oder Fingerabdrücken zu bewahren, raten wir zu einer Schutzhülle für Samsungs Galaxy A13 4G. Allerdings besteht zwischen der 4G und der 5G-Variante ein minimaler Größenunterschied, so dass hier jedes Modell seine eigene Hülle benötigt.
Die Palette an Zubehör für das Galaxy A13 umfasst natürlich mehr als nur Handyhüllen. Ein Renner im mumbi Shop ist unser Ladezubehör. In dieser Kategorie bieten wir Kabel in verschiedenen Längen sowie diverse Adapter an. Hochwertig verarbeitete Ladekabel sorgen für Kontinuität und Sicherheit. Mit dem mumbi Daten- und Ladezubehör läuft das Galaxy-Phone stabil – ganz gleich ob es ums Aufladen oder um den Transfer von Daten geht.
Zwei Prozessoren
Samsung liefert das Galaxy A13 nicht nur mit verschiedenem Mobilfunkstandard-Support aus, sondern auch mit unterschiedlichen Chips. In der Erstveröffentlichung schmeißt der Exynos 850 den Betrieb. In einer weiteren Variante sorgt der Mediatek Helio G80 für Dampf unter der Haube. Tests haben gezeigt, dass letzterer die Nase vorn hat. Wer Wert auf optimale Leistung – Stichworte Schnelligkeit und Ausdauer – legt, sollte daher dem Mediatek-Prozessor den Vorzug geben. Durch die Bank weg sehr gut ist übrigens der 5000 mAh starke Akku. Laufzeiten mit bis zu 12 Stunden, auch bei Dauerbelastung, sollten damit möglich sein. Kleiner Wermutstropfen: Das Aufladen fällt mit rund 3 Stunden Ladezeit zu lang aus.
Durchschnittliche Kamera
Beim Fotoapparat gibt es keine Überraschungen, weder positive noch negative. Das Set-up setzt sich aus vier Linsen zusammen. Dabei liegt das Augenmerkmal auf der Hauptlinse mit 50 Megapixel Auflösung und einer f/1.8-Blende. Die zusätzlichen Komponenten sind: eine Ultraweitwinkelknipse (5 MP, f/2.2), eine Makro (2 MP, f/2.4) - sowie eine Telelinse (2 MP, f/2.4). Herrscht eitel Sonnenschein, knipst der Apparat hübsche Fotos. Mit Dämmerlicht oder gar Dunkelheit kann das Galaxy A13 (Quad-Kamera hin oder her) freilich nicht umgehen.
Die Ausstattung bietet komfortable Auswahlmöglichkeiten
Mit seiner Ausstattung kann das Galaxy A13 auf jeden Fall punkten. Neben der Wahl des Mobilfunkstandards oder des Prozessors bietet Samsung Entscheidungsfreiheit auch beim Speicher. 32, 64 oder 128 Gigabyte Hauptspeicher stehen zur Debatte. Die 32 GB-Version muss sich mit 3 GB RAM begnügen, während der Rest sich über 4 GB RAM freuen darf. Ein USB-C-Port ist an Bord. Zudem besteht die Möglichkeit, unabhängig von den beiden SIM-Steckplätzen eine microSD-Karte zu platzieren.