Frische Farben, starke Materialien
Fristen Mittelklasse-Handys oft ein stiefmütterliches Dasein, bildet das Galaxy A33 eine ansehnliche Ausnahme. Das Gerät wird in den Farben Pfirsich, Weiß, Blau und Schwarz angeboten und macht einen ausgezeichneten Eindruck. Die Vorderseite ist von stabilem Gorilla Glas 5 abgedeckt, während die griffige Rückseite aus Kunststoff besteht. Mit einer Bildschirmdiagonalen von 6,4 Zoll hat das Smartphone eine optimale Größe – Komfort und Bedienbarkeit gehen hier Hand in Hand. Einen herstellereigenen Schutz gibt es auch, nämlich eine IP67-Zertifizierung. Somit ist das Galaxy zeitweilig vor Wasser sowie vor einer gewissen Staubmenge geschützt.
Equipment für das Galaxy A33
Es ist sinnvoll, sich beim Schutz des eigenen Smartphones nicht allein auf die Herstellerangaben zu verlassen. Die kluge Frau und der kluge Mann sorgen vor! Wir von mumbi bieten unseren Kunden praktisches und haltbares Handy-Equipment an: Zubehör, das wir auch selbst nutzen. Für Samsungs Galaxy A33 empfehlen wir eine Schutzhülle aus TPU. Diese Hülle ist ein echtes Leichtgewicht. Sie sichert vor allem Ecken und Kanten des Telefons ab. Das maßgeschneiderte Accessoire sitzt wie angegossen. Es ermöglicht einen lückenlosen Zugang zu allen Anschlüssen und Tasten. Dabei ist die Handyhülle formstabil und geruchsneutral – die perfekte Unterstützung für das Galaxy A33.
Pluspunkte für das OLED-Display
Ein OLED-Panel ist durchaus nicht selbstverständlich in der Mittelklasse. Mit dem Galaxy A33 zeigt Samsung, dass es machbar ist. Das Display weist eine gestochene Schärfe auf und schneidet auch hinsichtlich Farbwiedergabe und Kontrastdarstellung gut ab. Ebenfalls nicht von schlechten Eltern: die Bildwiederholrate von bis zu 90 Hertz. Lediglich bei der Helligkeit muss Samsung noch nachjustieren. Tests haben hier einen durchschnittlichen Wert von 800 cd/m² ergeben. Bei zur argem Sonnenlicht kann das schon einmal zu Problemen mit der Lesbarkeit führen.
Fotografieren mit 4 Linsen
Fotofreunde aufgepasst! Mit seiner Quad-Kamera zeigt sich das Galaxy A33 vielen Herausforderungen gegenüber gewappnet. Im Zentrum steht dabei die 48-Megapixel-Hauptkamera mit einer f/1.8-Blende. Dieses lichtstarke Objektiv ist dank integrierter Bildstabilisierung ein wahrer Allrounder. Für Panoramaaufnahmen eignet sich die Ultraweitwinkelkamera mit einer f/2.2-Blende und einer 8-Megapixel-Auflösung. Eine extra Linse (2 Megapixel) sorgt für Effekte mit der Tiefenschärfe, zum Beispiel bei Porträtaufnahmen. Und wer kleine Objekte und Details abbilden möchte, wird mit der Makrolinse glücklich. Hier beträgt die Auflösung 5 Megapixel und die Blende hat einen Wert von f/2.4. Während der Fotoapparat bei Tageslicht prima Ergebnisse erzielt, nimmt die Qualität bei wenig Licht sichtbar ab. Resümierend lässt sich jedoch sagen: eine absolut brauchbare Kamera.
Lang lebe der Akku!
Kleinere und mittlere Smartphones haben der Premium-Klasse oft einen starken Akku voraus. Auch das Galaxy A33 wird dieser Erwartung gerecht. Der Nennwert der Batterie beträgt 5000 mAh und hält das Handy locker einen Tag lang am Laufen. Selbst bei intensiver Nutzung ergab sich im Test eine Laufzeit von rund 13 Stunden – ein sehr guter Wert. Hinzu kommt, dass es die Möglichkeit zum adaptiven Energiesparen gibt. So lässt sich das Maximum aus dem Akku herausholen. Und fix auf den Beinen ist das Teil auch wieder, der Schnellladefunktion (25 Watt) sei Dank. Dass das Gerät insgesamt rund läuft, verdankt es dem Exynos 1280. Der Achtkern-Chip ist für jeden Spaß zu haben und erledigt alle Aktivitäten anstandslos. Dem Prozessor zur Seite stehen 6 Gigabyte RAM, der Hauptspeicher beläuft sich auf 128 Gigabyte und ist per microSD-Karte ausbaufähig. Allerdings zu Lasten von Dual-SIM, da nur ein Steckplatz vorhanden ist.