Design und Größe
Am Design des Galaxy A6+ gibt es rein gar nichts auszusetzen. Im Gegenteil: Der Alu-Body wirkt edel und fühlt sich zudem noch gut an. Rein optisch hat man sich offenbar von den hauseigenen Top-Geräten inspirieren lassen – was sich in dem Fall nur positiv auswirkt. Mit einer 6 Zoll großen Bildschirmdiagonale entpuppt sich das gute Stück zudem als ausgewachsenes Smartphone, das jede Menge Komfort bietet.
Starke Bildschirmqualität
Das Display des regulären Galaxy A6 ist mit seinen 1440 × 720 Pixeln nur mittelmäßig (wobei die Betonung auf „mäßig“ liegt). Hier haben die Handy-Schmiede aus Korea eine Schippe draufgelegt: Das A6 Plus geht mit 2220 × 1080 Bildpunkten ins Rennen, natürlich in Full HD+. So schneidet der Super-AMOLED-Screen in allen Bereichen besser ab. Schärfe, Farben und Kontraste bewegen sich tatsächlich auf überdurchschnittlich hohem Niveau. Wer hier die Möglichkeit hat, sollte dem „großen Bruder“ also den Vorzug geben.
Leistung, Laufzeit, Speicher
Trotz unterschiedlichen Chips fällt der Leistungsunterschied zwischen A6 und A6 Plus nicht besonders ins Gewicht. Bei letzterem müht sich der Snapdragon 450 von Qualcomm redlich ab, ihm zur Seite stehen 3 Gigabyte Arbeitsspeicher. Das reicht allemal für einen flüssigen Betriebsablauf. Einen Zuwachs gibt es beim Akku, der hier einen Wert von 3500 mAh aufweist. Dadurch macht das Gerät nicht allzu schnell schlapp. Wer sich zurückhält und das Phone nicht andauern auf vollen Touren laufen lässt, kommt mit einer Ladung rund zwei Tage hin. Von Haus aus ist das A6 Plus mit 32 Gigabyte Speicher ausgerüstet, der sich jedoch noch erweitern lässt. Samsung hat Platz gelassen für zwei Nano-SIM-Karten und für eine Micro-SD-Karte.
Dual-Kamera
Im Gegensatz zur Einzelvariante des A6 kommt der Fotoapparat des A6 Plus als Dual-Kamera daher. Die Auflösung bietet 16 Megapixel (Weitwinkelobjektiv) bzw. 5 Megapixel (Teleobjektiv). Wie schon bei der kleineren Variante können die Fotos erfreuen – solange die Sonne scheint. Bei zunehmender Dunkelheit nimmt das Bildrauschen kontinuierlich zu und sorgt für dürftige Ergebnisse. Lob erntet dafür die Selfie-Kamera, die mit 24 Megapixeln auflöst und klasse Aufnahmen produziert.
Wermutstropfen
Gewisse Untugenden des normalen A6 gilt es auch im vorliegenden Fall zu verschmerzen. Kurioserweise hat Samsung einen Micro-USB-Port eingebaut, obwohl doch der Vorgänger Galaxy A5 schon über den zeitgemäßen USB-C-Anschluss verfügte. Und auch vom Wasser- und Staubschutz nach der IP68-Zertifizierung hat man sich wieder getrennt. Es bleibt zu hoffen, dass die nachfolgenden Modelle in der Hinsicht wieder optimiert werden.
Zubehör für den Handy-Alltag
Ohne das passende Zubehör macht das Galaxy A6 Plus / A6 + nur halb so viel Spaß. Auch wenn sich vorschnell Abnutzungserscheinungen zeigen, ist das richtig ärgerlich. Wir raten daher zur Verwendung von Displayschutzfolie und Schutzhülle. Damit ist das Smartphone vorne, seitlich und hinten ideal geschützt. Die Gefahr von Kratzern oder Glasbruch sinkt deutlich. Auch unschöne Macken im Metall braucht man dank dieser Ausstattung nicht zu fürchten. Darüber hinaus haben wir natürlich noch weiteres nützliches Zubehör im Shop. Von Ladegeräten über Kabel bis hin zu KFZ-Zubehör – kleine Helferlein, die den Handy-Alltag versüßen.