Luxuriöse Mattscheibe
Klotzen, nicht kleckern: Dieser Spruch scheint ganz auf Samsungs Flaggschiff gemünzt zu ein. Die Bildschirmdiagonale erstreckt sich (entlang des AMOLED-Displays) auf 6,4 Zoll. Die Auflösung erfolgt in Full-HD+-Qualität und bringt 2340 × 1080 Bildpunkte zustande. Schärfe und Detailgenauigkeit lassen nichts zu wünschen übrig. Auch die übrigen Parameter wie Helligkeit, Kontraste und Farben fallen durch die Bank weg äußerst positiv aus. Angesichts der Größe und der Darstellungsqualität also das ideale Handy für Spiele und Filme.
Displayschutz groß geschrieben
Jedes Display funktioniert besser mit einer entsprechenden Schutzfolie – auf lange Sicht hin gesehen. Denn eine Displayschutzfolie hilft nicht nur Glasbruch zu verhindern, sondern beugt auch Kratzern, Macken und Schrammen vor. Diese unsanften Gebrauchsspuren schränken zwar noch nicht die Funktionalität des Telefons ein, sind aber ein Dorn im Auge des Betrachters. Nicht nur das: mit jedem Schaden – und sei er noch so klein – sinkt natürlich der Wiederverkaufswert des Handys … Wer zur CrystalClear Folie von mumbi greift, ist daher auf der sicheren Seite. Die kristallklare Folie legt sich wie eine schützende Haut über den Bildschirm. Aufgrund ihrer ausgezeichneten optischen Eigenschaften unterstützt sie die Darstellung des Galaxy M30s und gewährt jederzeit einen lupenreinen Blick aufs Geschehen.
Einer der besten Smartphone-Akkus
Das Herzstück des Galaxy M30s ist natürlich sein Akku. Satte 6000 mAh schafft die Batterie – und es dürfte in dem Segment schwer sein, eine leistungsstärkere aufzutreiben. Bedenken, dass dieses Monsterteil das Gerät dicker oder schwerer macht, bestehen indes nicht. Das Gewicht unterscheidet sich in der Hinsicht kaum vom Vorgängermodell. Tests haben ergeben, dass das Telefon auf eine Betriebslaufzeit von rund 21 Stunden kommt. Damit ist es für alle geeignet, die größtmöglichen Wert auf Unabhängigkeit legen und auch mal für längere Zeit ohne Stromquelle auskommen wollen (oder müssen). Geht dann doch einmal der Saft zu Neige, lässt sich das gute Stück mit dem 15-Watt-Netzteil relativ zügig aufladen. Dass kabelloses Laden nicht unterstützt wird, ist daher auch zu verschmerzen.
Der prüfende Blick unter die Motorhaube
Neben der Handybatterie ist natürlich der Prozessor von zentraler Bedeutung. Der Exynos 9611 spielt in der gehobenen Mittelklasse mit, ist also dem Akku fast ebenbürtig. Dabei schlägt sich der Achtkern-Chip, im Verbund mit 4 Gigabyte RAM, in der Praxis überzeugend. Games oder Livestreams werden routiniert abgespielt. Allerdings kommt der Prozessor bei Spielen mit aufwändigen Grafiken und Animationen gelegentlich ins Stolpern. Der Hauptspeicher ist mit 64 Gigabyte gut ausgefallen. Wie so häufig ist es schön, dass eine Erweiterung vorgesehen ist. Mittels MicroSD-Karte kann die Kapazität bis zu 512 Gigabyte ausgebaut werden. Die MicroSD-Karte kommt sich übrigens nicht ins Gehege mit der Dual-SIM-Funktion. So finden also 3 Karten in friedlicher Eintracht Platz nebeneinander; klasse!
Dreifach-Fotoapparat
Die Gesamtnote für die Triple-Kamera des Galaxy M30s fällt gut aus. Das liegt vor allem an der 48 Megapixel starken Hauptkamera (Blende: f/2.0). Doch auch die Weitwinkelkamera (Auflösung: 8 Megapixel, Blende: f/2.2) und die 5-Megapixel-Kamera für Bokeh-Effekte verrichten anstandslos ihren Dienst. Zumindest, solange die Sonne vom klaren Himmel scheint. Ansonsten hat die Knipse sichtbar Schwierigkeiten, mit herausfordernden Lichtbedingungen umzugehen. Gerade bei Dämmerung und Dunkelheit fallen die Fotos verrauscht aus.