Wo ist das Netzteil des Galaxy S22 Plus?
Das Unboxing des Galaxy S22 Plus offenbart – bei allen Vorschlusslorbeeren – eine Schwachstelle. Das Gerät wird nämlich ohne Netzteil ausgeliefert. Hier ist also Eigeninitiative gefragt. Wer darüber hinaus auf der Suche nach Ladekabel für sein Galaxy-Smartphone ist, wird im mumbi Shop fündig. Dort führen wir eine Auswahl an nützlichen Kabeln, Adaptern und USB-Steckern. Ein Favorit ist zum Beispiel das 2 Meter lange Lade- und Datenkabel mit Nylonmantel. Es verbindet die Standards USB C auf USB A und ist vielfältig einsetzbar. Unsere Kunden wissen insbesondere die Stabilität und Flexibilität dieses Zubehörs zu schätzen. Das Kabel sorgt nicht für nur eine fixe Datenübertragung, sondern ist auch mit einer Folienschirmung zum Schutz gegen elektromagnetische Störungen versehen.
Gut dimensioniert, schön anzusehen
Obwohl das Galaxy S22 Plus hinter dem Galaxy S22 Ultra zurücksteht, braucht es den Vergleich mit dem größeren Bruder nicht zu scheuen. Als praxistauglich erweist sich etwa die Dimension. Bei einer Bildschirmdiagonale von 6,6 Zoll bietet das Phone jeglichen Komfort, ohne deswegen sperrig oder unhandlich zu sein. Das gläserne Heck sowie der Rahmen aus Aluminium liegen gut in der Hand und machen einen hochwertigen Eindruck. Das Galaxy S22 Plus wird in den Farben Grün, Pink Gold, Phantom Black und Phantom White angeboten. Weitere Töne – die allerdings nur direkt über Samsung erhältlich sind – haben so klangvolle Namen wie Graphite, Cream, Sky Blue oder schlicht und einfach Violet.
Überzeugend: Prozessor, Akku und Ladezeit
Wie gewohnt setzt Samsung bei der Performance auf Eigenproduktion. Exynos 2200 heißt der Achtkern-Chip, der das Galaxy S22 Plus auf Trab bringt. Im Verbund mit 8 Gigabyte RAM legt der Prozessor einen top Job hin und sorgt für flüssige Betriebsabläufe. Ausreichend Saft und Kraft verspricht auch der 4500 mAh starke Akku. Im Test ergaben sich mit einer Aufladung Laufzeiten von bis zu 12 Stunden. Das ist nicht überragend, aber immerhin sehr guter Durchschnitt. Das Samsung Galaxy S22 Ultra kommt in dieser Disziplin jedenfalls auf keinen nennbar höheren Wert. Vor allem jedoch lädt es nicht so schnell wie die Plus-Variante. Mit einem 45-Watt-Netzteil ist das Handy nach einer guten Stunde wieder voll auf der Höhe.
Wie gut ist das Display? Und wie kann ich es schützen?
Der Bildschirm des S22 Plus besticht durch brillante Farben, ausgewogene Kontraste und eine knackige Schärfe. Für letztere zeigen sich 2340 × 1080 Pixel verantwortlich, die sich zu einer Dichte von 393 ppi vereinen. Weitere Highlights des AMOLED-Panels sind die 120 Hertz-Bildwiederholrate sowie eine Displayhelligkeit von rund 1500 Candela/Quadratmeter. Stellt sich nur noch die Frage nach dem Displayschutz – ein Thema, das bei mumbi groß geschrieben wird. Wir bieten für Samsungs Flaggschiff sowohl unsere CrystalClear Folie an als auch die AntiReflex Folie. Insbesondere letztere eignet sich bestens bei hellem Umgebungslicht. Durch die entspiegelte Oberfläche der Schutzfolie werden störende Reflexe verringert. Das Ergebnis: eine deutlich optimierte Lesbarkeit der Bildschirminhalte.
Die Kamera: drei Objektive für jede Situation
Die Triple-Kamera des S22 Plus lässt (fast) keine Wünsche offen. Die 50 Megapixel-Hauptkamera wird von einem12 Megapixel-Ultraweitwinkel-Sensor sowie einer 10 Megapixel-Telelinse flankiert. Dank des lichtstarken Objektivs der Hauptkamera geraten die Fotos selbst bei schwachem Licht ansehnlich. Auch ein optischer Bildstabilisator sorgt für gelungene Bilder. Videoaufnahmen sind bis maximal 8K Auflösung und 24 Bildern/Sekunde machbar, zudem besteht die Möglichkeit von Zeitlupenaufnahmen. Testergebnisse bescheinigen dem Fotoapparat eine gute bis sehr gute Qualität, die sich vor den Ergebnissen des Galaxy S22 Ultra nicht zu verstecken braucht.