Der äußere Eindruck zählt
Optisch hat sich einiges getan. Fassten die Galaxy S22-Handys die Kameralinsen noch zum einheitlichen Block zusammen, werden sie nun einzeln in der Vertikale arrangiert. Zusammen mit der hochwertigen Verarbeitung macht sich das auf dem gläsernen Heck durchaus edel und unterstreicht Samsungs Anspruch. Der gilt denn auch fürs Innenleben. Denn wie alle Typen der S23-Reihe ist auch das Galaxy S23 Plus nach IP68 zertifiziert, heißt: Es ist staub- und wasserdicht. Mit einer Bildschirmdiagonale von 6,6 Zoll fällt es üppig aus und überrundet das 6,1 Zoll große S23. Freilich, dem barock bemessenen Ultra-Modell mit seinen 6,8 Zoll kann es nicht das Wasser reichen.
Wer in der Originalverpackung des Galaxy S23 Plus ein Netzteil sucht, sucht vergebens. Unverständlich, warum Samsung sich hier so bedeckt zeigt. Dafür verstehen wir von mumbi etwas, zum Beispiel: von passendem Ladezubehör. Wir haben diverse Lade- und Datenkabel sowie Adapter im Programm, mit denen sich das S23 Plus optimal nutzen lässt. Unsere Ladegeräte für das Samsung-Phone unterstützen alle gängigen Standards und sind sorgfältig produziert. Qualität bei Materialauswahl und Verarbeitung begünstigen eine lange Nutzbarkeit des Zubehörs.
Extra flotte Performance dank Qualcomm-Chip
Im Inneren des Galaxy S23 Plus gibt der „Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy“ den Takt vor. Wie der Name besagt, hat Qualcomm den Chip extra für die Samsung-Handys konzipiert. Das kleine Kraftwerk kommt denn auch in den einschlägigen Flaggschiffen der Südkoreaner zum Einsatz. Schnelligkeit und Effizienz gehen bei diesem Prozessor Hand in Hand. Allgemein gilt der Snapdragon 8 Gen 2 als leistungsstärkster Chip unter den Android-Handys. Das macht sich beim Betriebsablauf – super rasant und wie aus einem Guss – bemerkbar.
Ein echtes Arbeitstier: Der Akku
Wenn wir schon bei den Themen Energie und Leistung sind, kommen wir direkt zur Batterie. Auch hier hat Samsung an der Stellschraube gedreht. Zwar hat sich der Akku im Vergleich zum Vorgängermodell nur gering gesteigert (von 4500 auf 4700 mAh). Doch de facto kann das Galaxy S23 Plus seine Ressourcen besser ausnutzen. Zwischen 12 und 16 Stunden Dauerlaufzeiten – so fallen die durchschnittlichen Testergebnisse bei stärkerer Nutzung aus. Auch dies sind Werte, an die weder ein anderes Android-Gerät noch das iPhone so leicht heranreichen. Erfreulich fällt nicht zuletzt der Ladeprozess aus. Bereits nach einer guten halben Stunde ist das Teil schon wieder zu 65 Prozent geladen. Eine komplette Aufladung beansprucht rund 1 ½ Stunden.
Die Kamera: Drei Linsen und ein Halleluja
Die Triple-Kamera des S23 Plus bietet im Einzelnen: eine Hauptkamera mit 50 Megapixel Auflösung sowie eine Ultraweitwinkelkamera und ein Teleobjektiv mit je 12 Megapixel Auflösung, letztere mit optischem Dreifach-Zoom. Natürlich darf man in dieser Klasse einen optischen Bildstabilisator erwarten. Unterm Strich fällt die Fotoqualität gut aus, wenn sich auch ein leichtes Bildrauschen nicht leugnen lässt. Dafür sind die Fotos kontrastreich und farblich brillant. Selbst Nachtaufnahmen – bekanntlich das Zünglein an der Waage – konnten im Test überzeugen. Dies lässt sich auch von der 12-Megapixel-Frontkamera sagen, die lobenswerterweise über einen Autofokus verfügt.
Strahlende Schönheit: Das Highend-Display des Galaxy S23 Plus
Ausnehmend Gutes lässt sich schließlich über das sehr helle OLED-Display verkünden. Die 6,6 Zoll große Mattscheibe trommelt 2340 × 1080 Pixel zusammen und schwingt sich zu einer Dichte von 393 ppi auf. Neben der Helligkeit erzielen auch Kontraste und Farbwerte Bestnoten. Und sicher ist die ganze Chose auch noch: Bei seinem Handy-Screen vertraut Samsung auf Gorilla Glass Victus 2 – ein besonders robustes Material, das angeblich sogar Stürze auf Betonböden unbeschadet überleben soll. Wurde in Tests belegt … wir raten jedoch nicht zur Nachahmung, sondern stattdessen zu einer Schutzfolie für das S23 Plus.