Design und Aufmachung
Dank Sony kann auch die Mittelklasse baden gehen, allerdings nur in Süßwasser. Der japanische Hersteller setzt weiterhin auf wasserdichte (und staubdichte) Handys. Selbst ein vergleichbar günstiges Gerät wie das Xperia M4 Aqua muss nicht auf dieses tolle Feature verzichten. Doch auch in Sachen Technik, Design und Verarbeitung lassen sich die Japaner nicht lumpen.
Bei der Gestaltung des M4 Aqua stand offensichtlich das Xperia Z3 Pate. Die gleichen schlanken Proportionen, die gleichen sanften Rundungen. Natürlich steckt der Teufel im Detail. In dem Fall heißt das, das Aqua kommt statt mit einem Alu- mit einem Kunststoffrahmen daher. Auch der Glasrücken wurde zugunsten von Plastik geopfert.
Tests haben ergeben, dass sich die Rückseite des M4 Aqua ausgesprochen glatt oder gar rutschig anfühlt. Das steigert die Gefahr von Unfällen – denn wie schnell gleitet einem das Smartphone nicht aus den Händen? Hier schafft eine TPU Schutzhülle von mumbi Abhilfe. Das griffige TPU liegt zuverlässig in der Hand und sicher auf ebenen Oberflächen; schlüpfrige Alleingänge gehören so der Vergangenheit an.
Speicher, Performance und Laufzeit
Die nach IP68 zertifizierte Wasser- und Staubdichtigkeit des Xperia M4 Aqua wird sich von Fall zu Fall beweisen müssen. Klar, dass dazu alle Öffnungen korrekt verschlossen sein sollten. Dazu gehören auch Slots für Nano-SIM und microSD-Karte. Vor allem letztere ist dann von Interesse, wenn der interne Speicher aufgepeppt werden muss. Von Haus aus beträgt dieser nämlich nur 8 Gigabyte und davon beanspruchen schon System und Anwendungen einen Gutteil.
Dank des Qualcomm Snapdragon 615 und seinen acht Kernen läuft das Xperia M4 Aqua recht performant. Daran haben auch die zwei Gigabyte RAM ihren Anteil. Für die gängigsten Apps und Dienste sollte diese Leistung ausreichen.
In Sachen Durchhaltevermögen bewegt sich das Xperia M4 Aqua nicht auf der Höhe der Zeit. Mit 2400 mAh kommt man nicht allzu weit. Sony selbst verkündet eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen. Dann aber nur, wenn das Phone extrem ökonomisch betrieben wird. Bei voller Auslastung ist das Ende der Fahnenstange schon nach wenigen Stunden erreicht.
Haupt- und Frontkamera
Die 13 Megapixel-Kamera bewirbt Sony mit dem Versprechen einer „überlegenen Automatik“. Tatsächlich sollte man ihr vertrauen, denn Weißabgleich und Belichtung sorgen für wirklichkeitstreue und detaillierte Bilder. Diesen guten Eindruck bestätigt auch die Frontkamera, die mit 5 Megapixeln auflöst.
Eine Schutzhülle oder Tasche verbessert die Griffeigenschaften des Sony Xperia M4 Aqua. Kommt es jedoch wirklich zu einem Sturz oder einem heftigen Stoß, gilt es vor allem die Front abzusichern. Dazu eignet sich hervorragend eine mumbi Displayschutzfolie. Die Folie legt sich wie eine Haut über das empfindliche Glas. Kratzer bis hin zu totalem Glasbruch lassen sich so effektiv vermeiden. Da unsere Folien durch sehr gute Sichteigenschaften glänzen, fallen sie optisch nicht ins Gewicht. So haben unsere Kunden immer ein geschütztes Handy – und dabei den vollen Durchblick!