China-Smartphones in Europa
Noch etwas zaghaft bahnt sich Xiaomi seinen Weg in die Herzen der europäischen User. Die Geräte waren bisher nur über den Import-Umweg erhältlich. Dass sich dies jedoch ändern wird, liegt auf der Hand. Denn Xiaomi verfügt über ein Portfolio sehr guter Smartphones zu äußerst attraktiven Konditionen. Und da sich China-Smartphones bekanntlich auch bei uns großer Beliebtheit erfreuen, ist eine EU-Veröffentlichungspolitik durchaus wünschenswert.
Randlos glücklich? Nicht ganz …
Zugegeben, das Design des Mi A1 wirkt auf den ersten Blick etwas altbacken. Das Display fügt sich oben und unten zwischen relativ breiten Randbereichen ein, wie sie andere Hersteller mittlerweile vermeiden. Hier sind natürlich die klassischen Bedienelemente untergebracht. Gerade weil der Fingerabdrucksensor rückseitig sitzt, hätte man sich jedoch unten einen etwas schmaleren Rand vorstellen können. Ansonsten macht der Unibody aus Aluminium einen hochwertigen, sauber verarbeiteten Eindruck.
Gute Screen-Qualität
Beim Display gibt es nichts zu beanstanden. Die 5,5 Zoll große Mattscheibe löst in Full-HD auf und versammelt unter der Abdeckung 1920 × 1080 Pixel. Somit ist für eine ausreichend scharfe Darstellung gesorgt. Die Farben leuchten intensiv, die Kontraste sind weit gespreizt. Die Helligkeit ist so geregelt, dass der Bildschirm auch bei Tageslicht einwandfrei seinen Zweck erfüllt.
Zuverlässige Performance und lange Laufzeit
Die Leistung unter der Haube macht klar, dass wir es beim Mi A1 nicht mit einem High-End-Smartphone zu tun haben. Mit dem Snapdragon 625 von Qualcomm kommt lediglich ein Mittelklasse-Chip zum Einsatz. Das schlägt sich bei der alltäglichen Nutzung kaum nieder. Allerdings kommt das Handy doch in die Bredouille, sobald mehrere aufwändige Anwendungen oder Spiele laufen. Der Arbeitsspeicher beläuft sich auf 4 Gigabyte, der Flash-Speicher auf 64 Gigabyte. Der Wert des verbauten Akku beträgt 3080 mAh. Das hört sich gut an – und ist auch gut. Selbst bei stärkerer Beanspruchung kommt man mit dem aufgeladenen Telefon locker über den Tag.
Die Kamera
In Sachen Fotoapparat haben sich die Chinesen nicht lumpen lassen. Die verbaute Dual-Kamera verfügt über zwei Sensoren mit je 12 Megapixel: eine Kombination aus einem Weitwinkel- und einem Teleobjektiv. Videos werden in 4K-Qualität aufgezeichnet. Natürlich kann die Güte der Aufnahmen nicht mit den Top-Geräten mithalten. Doch gerade die Einstellmöglichkeiten (manueller Modus, Porträt-Modus) laden dazu ein, sich ausführlicher mit der Kamera zu beschäftigen. Bei guten Lichtverhältnissen fallen die Ergebnisse durchaus zufriedenstellend aus.
Android wie neu geboren
Mit dem schon erwähnten Android One hat Xaomi ein starkes Argument auf seiner Seite. Dahinter steckt Google, das mit dieser Produktlinie ein frisches, unverbautes Android OS anbietet. Ballast und unerwünschte Software braucht man auf dem Mi A1 also nicht zu fürchten. Dies kommt letztlich wieder der Performance zugute. Der Hersteller stellt zudem zügige und reibungslose Udpates in Aussicht.
Zubehör für das Xiaomi Mi A1
Auch wenn Xiaomi den europäischen Markt erst peu à peu erobert, sind wir bei mumbi bereits bestens auf die Chinesen vorbereitet. So bieten wir auch für das Mi A1 unsere bewährte Produktpalette an hochwertigem Handy-Zubehör an. Unsere Daten- und Ladekabel helfen dabei, das Smartphone schnell wieder auf Touren zu bringen. Dass wir dabei die gängigen und aktuellen USB-Standards unterstützen, versteht sich von selbst. Doch auch in Sachen Displayschutz oder Handy-Taschen lohnt sich jederzeit ein Blick in den mumbi Shop!