Größe und Display
Mit einem Zollmaß von 6,5 ist das Mi Note 10 ein echter Hingucker. Die Front ist tatsächlich zum allergrößten Teil der Darstellung vorbehalten, die Ausnutzung im 19,5:9-Verhältnis somit ideal. Die Mattscheibe beinhaltet auch den Fingerabdrucksensor (eine Gesichtserkennung steht freilich auch zur Auswahl). Unter dem Glas tummeln sich 1080 × 2340 Pixel und sorgen für eine scharfe Optik. Zudem begeistert das OLED-Panel mit brillanten Farben, ausgewogenen Kontrasten und einer Helligkeit, die sich bis auf 627 Candela hochschrauben lässt. Damit lassen sich Inhalte auch bei heller Sonnenstrahlung tadellos ablesen. Unsere FlexForm Folie liegt wie eine zweite Haut auf dem Display. Wie der Name schon sagt, folgt sie der Displayrundungen und deckt dieses dabei komplett ab. Sie bietet Ihnen:
• Vollabdeckung bei gewölbten Display
• Kratzschutz
• Selbstheilung bei leichten Kratzern
• Klebstofffreiheit für ein restloses Entfernen der Folie bei Bedarf
• 100% passgenau
• 100% transparent
• extrem dünn
• 3D/Force Touch nutzbar
Fotografieren mit dem Mi Note 10
Wie Xiaomi es schafft, im mittleren Segment einen fünffachen Fotoapparat zu etablieren, – das bleibt wohl Geschäftsgeheimnis. Hinzu kommt noch, dass die Hauptkamera mit 108 Megapixel auflöst. Dieser extrem hohe Wert ist freilich optional und sollte vielleicht nur in ausgewählten Fällen angewendet werden. Wir reden hier immerhin von 12032 × 9024 Bildpunkten – fraglich, ob jeder x-beliebige Schnappschuss so viel Pixel-Power benötigt. Neben dem regulären Objektiv gibt es einen Ultraweitwinkel-Sensor, ein Teleobjektiv sowie ein Makroobjektiv. Abgerundet wird das Foto-Setting von der 32-Megapixel-Frontkamera. Die Bilder, die das Xiaomi Mi Note 10 schießt, gefallen durch Schärfe und Detailreichtum. Auch die Möglichkeit, Bilddateien im RAW-Format (optimal für die nachträgliche Bearbeitung) abzuspeichern, ist ein großer Pluspunkt.
Akku mit Höchstleistung
Mit seinen 208 Gramm ist das Mi Note 10 sicherlich kein Leichtgewicht. Unter anderem ist die Batterie für diese Gewichtszunahme verantwortlich. Ein paar Gramm auf der Hüfte zu viel, die wir uns gerne gefallen lassen. Denn der 5260 mAh starke Akku sorgt für lang anhaltendes Vergnügen. Selbst bei stärkerer Beanspruchung haben Tests eine rund 13-stündige Laufzeit ergeben. Wer das Phone zurückhaltender nutzt oder die Helligkeit herunter regelt, dürfte den Betrieb sogar bis zu 2 Tagen ausreizen. Die Ladezeit geht flott über die Bühne, dem 30-Watt-Netzteil sei Dank.
Performance und Speicherkapazität
Beim Blick unter die Haube schlägt uns der Qualcomm Snapdragon 730G mit einer Taktfrequenz von 2,2 GHz entgegen. Der Chip rangiert in der guten Mittelklasse, ist aber den starken Komponenten des Xiaomi Mi Note 10 nicht ganz ebenbürtig. Speziell in der Grafik hinkt er etwas hinterher. Auch die 108-Megapixel-Fotos sollten deswegen mit Bedacht geknipst werden. Für alle im Alltag anfallenden Aufgaben ist der Qualcomm-Prozessor jedoch bestens geeignet und erfüllt den Job anstandslos. Bei einem flankierenden Arbeitsspeicher von 6 Gigabyte gibt es auch nichts zu mosern. Der Hauptspeicher ist mit 128 Gigabyte ebenfalls großzügig bemessen. Eine Speicherkarte lässt sich allerdings nicht einsetzen.