Der erste Eindruck zählt
Unter dem Namen Poco hat Xiaomi eine eigene Smartphone-Reihe etabliert. Keine schlechte Idee, die Szene mit einer Art Tochtermarke weiter aufzurollen. Der Anteil an chinesischen Handys wächst beständig – in qualitativer Hinsicht sicherlich ein Gewinn. Mit seinen 6,19 Zoll ist das Pocophone F1 ordentlich dimensioniert. Positiv fällt sofort das großzügige Display ins Auge; der Randbereich beschränkt sich hierbei wirklich nur auf das Nötigste. Die etwas sperrige Notch am oberen Bildschirmrand lässt sich in dem Zusammenhang verschmerzen. Das Kunststoffgehäuse verdient das Prädikat „hochwertig“ (wenn auch nicht wasserdicht). Fazit: Design und Verarbeitung rangieren hier auf amtlichem Niveau!
Alltagstaugliches Handyzubehör
Das Xiaomi Pocophone F1 ist der ideale Begleiter in jeder Situation. Egal ob beim Auto- oder beim Fahrradfahren. Und mumbi liefert das geeignete Zubehör. Wer auf zwei Rädern unterwegs ist, schätzt unsere 360° Grad drehbare Universal-Fahrradhalterung. Sie besticht durch Elastizität, Flexibilität und ist einfach zu montieren. Das Xiaomi-Handy lässt sich mit der Halterung sowohl im Hoch- als auch im Querformat bedienen. Im Auto hat sich die KFZ Handyhalterung fürs Lüftungsgitter bewährt. Sie wird einfach in die Lamellen gesteckt und mit ihrer magnetischen Seite ans Smartphone angedockt. Als Trägermaterial dient ein dünnes Metallplättchen, das auf die Handyrückseite kommt. Natürlich lässt sich das Plättchen jederzeit rückstandsfrei entfernen. Dank der ebenso einfachen wie genialen Technik bleibt das Pocophone zuverlässig im Lüftungsschlitz stecken – und während des Fahrens stets im Blick.
Schutz für das hochauflösende Display
Einen AMOLED-Screen besitzt das Pocophone F1 zwar nicht, dafür immerhin ein superbes Full-HD Display. Die Auflösung beträgt 2246 ×1080 Bildpunkte, was eine stattliche Pixeldichte von 403 ppi ergibt: also kein Grund zur Klage über grobkörnige Darstellungen oder ähnliches – im Gegenteil. Neben der knackig scharfen Darstellung fallen Farbigkeit und Helligkeit positiv ins Gewicht. Und auch der Lesemodus weiß zu gefallen. Apropos lesen: Mit der mumbi AntiReflex Folie lässt sich bei direkter Sonneneinstrahlung die Lesbarkeit auf dem Handy verbessern. Das liegt an der entspiegelten Folienoberfläche, die störende Lichtreflexe vermindert. Daneben gewährt die Folie natürlich die bekannten Eigenschaften – Schutz des Displays vor Kratzern, Macken oder Glasbruch.
Starkes Kamera-Setup im Doppelpack
Am Heck des Pocophone F1 erwartet uns ein Fotoapparat mit zwei Objektiven, welche mit 12 beziehungsweise mit 5 Megapixel auflösen. Die Werte für die Blenden sind f/1.9 und f/2.0. Das Teleobjektiv verfügt über einen zweifachen Zoom. In der Praxis erweist sich die Dual-Kamera als recht lichtstark, das gilt bis zur einsetzenden Dämmerung. Je dunkler es allerdings wird, desto schwammiger fallen die Ergebnisse aus. Wohlwollend sei auch die 20 MP-Frontkamera vermerkt, deren Blende sich zu einem Wert von f/2.0 aufschwingt. Wie bei der Hauptkamera ist natürlich auch hier der allseits beliebte Bokeh-Effekt mit von der Partie.
Wie schaut es unter der Haube aus?
Das Innenleben des Xaomi-Flaggschiffs bietet freudige Überraschungen in mehrfacher Hinsicht. Zu nennen ist hier einmal der 4000 mAh starke Akku. Mit dem Kraftwerk sind Laufzeiten bis zu 10 Stunden und mehr keine Seltenheit. Abgerundet wird dieser Eindruck noch von der leistungsfähigen Schnellladefunktion, die das Phone zügig wieder auf Touren bringt. In Sachen Prozessor spielt das Pocophone F1 ganz oben mit. Der Snapdragon 845 ist mit eines der schnellsten Pferde im Qualcomm-Stall und wird auch gerne bei Premium-Smartphones von Samsung oder Huawei eingesetzt. Kaum verwunderlich, dass die Performance somit Bestnoten erzielt. Hinsichtlich des Arbeitsspeichers gibt es die Wahl zwischen 6 oder 8 Gigabyte RAM. Und gleich in dreifacher Ausführung steht die Hauptspeicherkapazität zur Verfügung: entweder 64, 128 oder 256 Gigabyte sind im Angebot.