Hochauflösend, farbenfroh und scharf: das Display
Die erste Begegnung mit dem Redmi Note 11 fällt überraschend aus. Ein 6,4 Zoll großes OLED-Display ist in diesem Segment nicht unbedingt zu erwarten. Der gute Eindruck steigert sich jedoch noch. Auch die Auflösung ist over the top. Mit seinen 2400 × 1080 Bildpunkten schafft das Chinahandy eine Pixeldichte von 409 ppi. Damit wird nicht nur eine sehr gute Schärfe erzielt. Auch Kontrastdarstellung und Farbwiedergabe sind einwandfrei. Und bei einer Helligkeit von knapp 800 Candela/Quadratmeter lassen sich die Inhalte bei hellem Umgebungslicht problemlos ablesen. Da die Bildwiederholfrequenz 90Hz beträgt, ist zudem für einen flüssigen Ablauf gesorgt.
Die richtige Verbindung sicherstellen
Mit USB C existiert seit 2014 eine Schnittstelle, die den Anspruch auf den USB-Standard hat. Die Praxis sieht bekanntlich anders aus. Nach wie vor sind diverse USB-Typen im Umlauf und stiften Verwirrung bzw. Kabelsalat. Um nicht unnötig viele Kabel anzuschaffen, bieten sich Adapter an. Besonders für die populären Schnittstellen USB C auf Micro USB. Einen solchen führen wir auch für Xiaomis Redmi Note 11. Dank des Zubehörs lassen sich eine Vielzahl von Geräten mit dem Chinahandy konnektieren. Im mumbi Shop finden unsere Kunden weiteres Ladezubehör. Sowohl Datenaustausch als auch Aufladung lassen sich damit unkompliziert bewerkstelligen.
Zufriedenstellende Kamera
Das Redmi Note 11 wartet mit einer Quad-Kamera auf. Quantität bedeutet jedoch nicht automatisch Qualität. Die Hauptkamera schafft eine 50-Megapixel-Aulösung. Da hierbei jedoch 4 Pixel zusammengefasst werden, löst die Knipse realistisch mit 12 Megapixel auf. Als zweite im Bund ist die Ultraweitwinkelkamera mit 8 Megapixel. Komplettiert wird das Kleeblatt von einer Makrolinse sowie einem Tiefen-Sensor. Der letzte eignet sich gut für das Spiel mit der Hintergrundschärfe, etwa bei Porträtfotos. Abschließend lässt sich sagen, dass die Fotos des Redmi alltäglichen Ansprüchen genügen. Nachtaufnahmen oder Fotos in der Dämmerung gehören jedoch definitiv nicht zu den Stärken der Kamera.
Passt mein Smartphone auf mein Fahrrad?
Das Redmi Note 11 ist mit seinem Funktionsumfang der ideale Begleiter für Outdoor-Aktivitäten. Wer etwa mit dem Fahrrad unterwegs ist, hat dank der universalen mumbi Fahrradhalterung sein Phone immer im Blick. Dieses Zubehör punktet durch seine Stabilität ebenso wie durch seine Flexibilität. Das Redmi lässt sich ganz einfach einspannen und am Lenker montieren. Die Radhalterung ist um 360° Grad schwenkbar. So ist der Betrieb sowohl horizontal als auch vertikal machbar.
Starke Batterie, langer Atem
Nicht nur der Bildschirm des Xiaomi-Handy ist überzeugend. Auch die Batterieleistung fällt überdurchschnittlich aus. Die Kapazität des Akku beläuft sich auf 5000 mAh und reicht bequem für einen ganzen Tag – und das im Belastungstest. Wer das Gerät nur gelegentlich beansprucht, kann daraus 48 Stunden machen: ein klasse Wert. Auch die Aufladung zaubert uns ein Lächeln ins Gesicht. Schon nach einer halben Stunde Ladezeit ist das Redmi Note 11 zu mehr als 50 % aufgetankt. Die volle Ladung wird nach einer guten Stunde erreicht.
Die Performance des Redmi Note 11
Akkulaufzeit, Aufladung und Performance gehen Hand in Hand. Eine wesentliche Rolle spielt hierbei der Prozessor. Das Xiaomi Redmi Note 11 hat den Snapdragon 660 von Qualcomm verbaut. Für ein Premium-Smartphone wäre dieser Chip gewiss die unpassende Wahl. In einem Gerät der Mittelklasse sitzt er genau richtig. Und so handelt der Snapdragon-Prozessor alle Aufgaben absolut souverän und zuverlässig ab. Lediglich beim Hauptspeicher hätten wir uns mehr gewünscht als die verfügbaren 64 Gigabyte. Doch auch hier hat der Hersteller vorgesorgt: Es gibt einen extra Steckplatz für eine microSD-Karte. Dadurch lässt sich der Speicher ausbauen. Das Schöne ist, dass sich dieses Feature nicht mit der DualSIM-Option in die Quere kommt. Gut gemacht, Xiaomi!